Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Begleitführung zur Kurzausstellung „STARKE FRAUEN IM MUSEUM“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/begleitfuehrung-zur-kurzausstellung-starke-frauen-im-museum/

Die Thü­rin­ger Geschichte und Urge­schichte besaß unzäh­lige starke Frauen – einige davon stel­len wir Ihnen heute in einer Son­der­füh­rung zum Inter­na­tio­na­len Frau­en­tag näher vor. Archäo­lo­gin Dr. Anja End­rig­keit berich­tet über Rol­len­bil­der der Frau und
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3-2-3/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osterdeko à la Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/osterdeko-steinzeit/

Auch in der Stein­zeit wurde bemalt und ver­ziert. Wie hät­ten die Men­schen damals wohl ihre Oster­eier ver­ziert ? Seit wann bema­len Men­schen Oster­eier – und wie kam es zu die­sem Brauch ? Unsere Mit­ar­bei­ter beant­wor­ten diese Fra­gen vor Ort in der Aus­stel­l
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BACKE, BACKE … Zeitreiseplätzchen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/backe-backe-zeitreiseplaetzchen/

Lösen Sie span­nende Rät­sel und knif­fe­lige Auf­ga­ben in unse­rer Aus­stel­lung und ver­die­nen Sie sich so Stück für Stück die Zuta­ten für einen ein­zig­ar­ti­gen Advents­ge­nuss : ein ech­tes Zeit­rei­se­plätz­chen ! Ent­de­cken Sie in jeder Epo­che d
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Archie ins Mittelalter – Eine inklusive Erlebnisführung (empfohlen ab 5 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-ins-mittelalter/

Eine inklusive Erlebnisführung (empfohlen ab 5 Jahren) Den­ken wir an das Mit­tel­al­ter, dann kom­men uns große Bur­gen, Rit­ter und Schätze in den Sinn. Ein paar die­ser Schätze ver­ber­gen sich auch in unse­rem Museum, aber nicht alle sind aus Sil­ber oder Gold. Folgt dem Mus
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Knochenjob – Unterwegs mit einem Anthropologen (Spezialführung durch die Dauerausstellung) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ein-knochenjob-unterwegs-mit-einem-anthropologen/

Heute lädt Sie unser Anthro­po­loge Dr. Jan Nová­ček auf eine span­nende Ent­de­ckungs­reise durch unser Museum ein ! Erfah­ren Sie, wel­che Lebens- und Lei­dens­ge­schich­ten der Fach­mann anhand der Kno­chen Ver­stor­be­ner in unse­rer Aus­stel­lung auf­de­cken kann
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtliches Bänderweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-baenderweben/

Haben Sie schon Geschenk­band besorgt ? Wenn nicht, bege­ben Sie sich mit uns auf eine Zeit­reise und ent­de­cken die alte und span­nende Kunst des Brett­chen­we­bens. Für Fami­lien und Kin­der ab 8 Jah­ren. Anmel­dung erfor­der­lich. Unkos­ten­bei­trag 2,50 €.
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltkindertag – Springgans, Schnurrer, Knöchelchen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weltkindertag-springgans-schnurrer-knoechelchen/

Wie spiel­ten die Kin­der im Mit­tel­al­ter ? Anläss­lich der Umge­stal­tung unse­rer mit­tel­al­ter­li­chen Aus­stel­lungs­räume rei­sen wir heute 1000 Jahre in die Ver­gan­gen­heit. Wie konn­ten Kin­der vor Erfin­dung von Play­sta­tion, Switch, Wii, xbox und Co. ü
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop/

Anläss­lich der Euro­päi­schen Archäo­lo­gie­tage bie­tet unser Museum heute einen Ein­blick in die archäo­lo­gi­sche Pra­xis. Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bu
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

THÜRINGER FIBELN IN EUROPA – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/thueringer-fibeln-in-europa/

Abend­vor­trag Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Refe­rent : Sven Ost­ritz, Wei­mar Einige Arten von früh­mit­tel­al­ter­li­chen Gewand­span­gen, d. h. Fibeln, die all­ge­mein als typisch thü­rin­gisch ange­se­hen wer­den, wur­den in wei­ten Tei­len Euro­pas gefun­d
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden