Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

HOLZSPALTEREI – historisches Schindelschlagen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/holzspalterei-historisches-schindelschlagen/

Erle­ben Sie Live-Hand­werk im Muse­ums­hof ! Mit Keil und Beil schlägt Cle­mens Hof­mann aus einem brei­ten Stamm dünne Schin­deln für den Nach­bau eines his­to­ri­schen Holz­dachs. Hier­bei sind Prä­zi­sion, Kraft und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl gefragt. Es gel­ten die
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-3/?instance_id=990

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die spielen, die Römer… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-spielen-die-roemer-2/

Kurzführung und Workshop Dass die Römer wuss­ten, wie man sich amü­siert, bezeu­gen präch­tige Bau­ten wie das Kolos­seum. Doch auch im Klei­nen sind zahl­rei­che Spiele und Ideen zum Zeit­ver­treib belegt. Sogar einige Spiel­an­lei­tun­gen haben sich erhal­ten. Auch im ger�
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BUCHVORSTELLUNG „Die Kemenate der Burg Orlamünde/Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/buchvorstellung-die-kemenate-der-burg-orlamuende-thueringen/

Die Keme­nate der Burg Orla­münde gilt als ältes­ter, nahezu voll­stän­dig erhal­te­ner Pro­fan­bau Thü­rin­gens. Die Klä­rung sei­ner Ent­ste­hungs­zeit und sei­nes bau­li­chen Wan­dels war das Ziel einer inter­dis­zi­pli­nä­ren Betrach­tung, über deren Ergeb­nisse
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben/

Familientag An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben – Workshop für Groß und Klein (empfohlen ab 6 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben-2/

An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute öff­net wie­der unsere Brett­chen­we­be­rei für alle, die mit Geduld und Geschick bun
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der „Uhrdaer Lindenschatz“ – Ein spätmittelalterlicher Münzfund bei Vollradisroda – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2-2/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Lars Blum­berg, Wien Bei Erd­ar­bei­ten in einem Kreis alter Lin­den einen Ton­topf vol­ler Sil­ber­mün­zen fin­den – es klingt wie eine Sage, doch ist dies die Geschichte der Ent­de­ckung des „Uhr­daer Lin­den­schat
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung – „Spieglein, Spieglein an der Wand …“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-spieglein-spieglein-an-der-wand-3/

Führung & Workshop für Schüler ab 10 Jahren Die Muse­ums­tour führt zu Fun­den kost­ba­rer Schmuck­stü­cke der Völ­ker­wan­de­rungs­zeit. Sie ver­ra­ten Inter­es­san­tes aus dem Leben der Men­schen die­ser beweg­ten Zeit. Im Anschluss  kön­nen hand­ge­fer
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung – „Mit Oma und Opa auf Zeitreise ins Museum“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-mit-oma-und-opa-auf-zeitreise-ins-museum/

Wir füh­ren Groß­el­tern und Enkel gemein­sam zu den ältes­ten archäo­lo­gi­schen Fund­plät­zen Thü­rin­gens. Auf der Ent­de­ckungs­tour in die Zeit unse­rer Vor­fah­ren  heißt es dann : Mit­ma­chen, ori­gi­nale Fund­stü­cke anfas­sen und sogar Stein­zeit
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienführung & Workshop „Ein Streifzug durch das Leben urzeitlicher Jäger“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienfuehrung-workshop-ein-streifzug-durch-das-leben-urzeitlicher-jaeger/

Ein Streifzug durch das Leben urzeitlicher Jäger Muse­ums­füh­rung zu stein­zeit­li­chen High­lights für die ganze Fami­lie ! Im Anschluss kön­nen die Kin­der Jagd­tiere aus Ton her­stel­len. Familienführung & Workshop (geeignet für Kinder ab 7 Jahren)   
um 10:00 – 11:00 Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden