Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

VERSCHOBEN – Lange Nacht der Museen 2020 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/lange-nacht-der-museen-2020/

400.000 Jahre Thü­rin­ger Geschichte für Nacht­schwär­mer : zum Stau­nen, zum Anfas­sen und für die ganze Fami­lie zu Mit­ma­chen ! Wir prä­sen­tie­ren auf dem Muse­ums­hof his­to­ri­sches Hand­werk, laden zum Aus­pro­bie­ren alter Tech­ni­ken ein und ver­kos­
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT! Ostereiergrabung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ostereiergrabung/

Oster­ei­er­su­chen – das kann doch jeder. Am heu­ti­gen Tag war­tet eine ganz neue Her­aus­for­de­rung auf euch : Ihr müsst ein Ei aus­gra­ben. Ganz neben­bei erfahrt ihr, wie Archäo­lo­gen tag­täg­lich im Feld arbei­ten. Doch hat man etwas gefun­den, beginnt die Arbei
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPUK IM POSECKSCHEN HAUS – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/spuk-im-poseckschen-haus-geisterstunde-mit-herrn-von-poseck-2-2-2/

Fami­li­en­füh­rung Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund­stü­cken,
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Kunst des Glasperlenherstellens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-kunst-des-glasperlenherstellens/

Als hätte die Zeit ihnen nichts anha­ben kön­nen – so schim­mern noch heute Glas­per­len im Licht. Die kunst­vol­len Meis­ter­werke in Blau, Gelb, Weiß, mil­chig oder klar sind aber bereits weit über 2000 Jahre alt. Sie stam­men aus Grä­bern und Sied­lun­gen der kel­ti­schen Z
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Scherben bringen Glück – Keramik in der Menschheitsgeschichte – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/scherben-bringen-glueck-keramik-in-der-menschheitsgeschichte-2/

Führung und Workshop Dass Ton in Flam­men zu einem fes­ten Mate­rial wer­den kann, weiß der Mensch bereits seit der Stein­zeit. Mit der Sess­haft­wer­dung gewann die­ses Wis­sen weite Ver­brei­tung. Ton­ge­fäße wur­den zu einem wich­ti­gen Bestand­teil des all­täg­li­c
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TALER, TALER, DU MUSST WANDERN… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/taler-taler-du-musst-wandern-2/

Ob als Münze, Schein oder gar digi­tal – Geld ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­res Lebens. Doch seit wann gibt es das Geld über­haupt ? Wer hat es erfun­den ? Wie kam es zu uns nach Thü­rin­gen ? Wel­che Münz­schätze wur­den hier gefun­den ? Und warum
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schreibstube – Workshop (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schreibstube-workshop-empfohlen-ab-7-jahren/

Mit­tel­al­ter­li­che Schreib­stu­ben waren wesent­lich für den Erhalt zahl­rei­cher anti­ker und geist­li­cher Schrif­ten. Die über­lie­fer­ten Texte wur­den damals in mühe­vol­ler Hand­ar­beit mit Tinte und Feder abge­schrie­ben. Ent­schei­dend für ein gutes Ergeb­ni
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/schlossgeschichte-unterirdisch-archaeologische-grabungen-am-weimarer-schloss-2/

„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss Son­der­füh­rung zum Tag des offe­nen Denkmals
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer suchet, der findet – Ostereier-Grabung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wer-suchet-der-findet-ostereier-grabung/

Im Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens wer­den Oster­eier natür­lich nicht gesucht – es wird nach ihnen gegra­ben. Fast wie rich­tige Archäo­lo­gen kön­nen sich Kin­der bei unse­rer Oster­eier-Gra­bung füh­len und unter fach­kun­di­ger Anlei­tung Oster­eie
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben : eine fast vergessene Webtechnik – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li­che Mäd�
Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden