Dein Suchergebnis zum Thema: Bronzezeit

Veranstaltungen – Seite 11 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/11/

Aben­teu­er­work­shop im Freigelände Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger konn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. Unser stein­zeit­li­cher Jäger weiß, wie man mit Wurf­speer, Speer­sch
quadratischen „Brettchen“ haben unsere Vorfahren schon in der Bronzezeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 25 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/25/

Wir füh­ren Groß­el­tern und Enkel gemein­sam zu den ältes­ten archäo­lo­gi­schen Fund­plät­zen Thü­rin­gens. Auf der Ent­de­ckungs­tour in die Zeit unse­rer Vor­fah­ren  heißt es dann : Mit­ma­chen, ori­gi­nale Fund­stü­cke anfas­sen und sogar Stein­zeit
Jahren zieht der „Leubinger Fürstenhügel“ der frühen Bronzezeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Der Goldschatz von Gessel – Untersuchungen am bronzezeitlichen

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-der-goldschatz-von-gessel-untersuchungen-am-bronzezeitlichen-hortfund-von-der-nel-pipeline-in-niedersachsen/

Dr. Hen­ning Haß­mann, Hannover  Einer der größ­ten prä­his­to­ri­schen Gold­horte Mit­tel­eu­ro­pas wurde bei sys­te­ma­ti­schen archäo­lo­gi­schen Unter­su­chun­gen des 200 km lan­gen nie­der­säch­si­schen Bau­ab­schnitts der Nord­eu­ro­päi­sc
Abendvortrag „Der Goldschatz von Gessel – Untersuchungen am bronzezeitlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden