Dein Suchergebnis zum Thema: Brokkoli

„Eine Bereicherung für den Geschmack“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/eine-bereicherung-fuer-den-geschmack

Yannic Schon und Susanne Probst haben zwei große Leidenschaften, die sie in ihrem Foodblog „Krautkopf“ zum Ausdruck bringen – die Fotografie und das Kochen. Im Interview sprechen sie über nachhaltiges Kochen und die Ästhetik des Natürlichen.
Knoblauch und anderem Gemüse oder Stiele von Kräutern, Strünke von Blumenkohl und Brokkoli

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab in den Urlaub? Aber bitte ohne Reste! – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ab-in-den-urlaub-aber-bitte-ohne-reste

Sommerzeit ist Ferienzeit. Der Urlaub ist gebucht, die Reise lange geplant, aber der Kühlschrank kurz vor der Abreise oft noch voll. Damit es keine böse Überraschung am Abreisetag gibt und dann ungewollt gute Lebensmittel in der Tonne landen, geben wir Tipps für eine Urlaubsplanung möglichst ohne Reste.
Gemüse wie Spinat, Brokkoli oder Erbsen, Fischfilet oder Brot, das nicht für den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weniger Lebensmittel im Müll: Verschwendungsfasten leicht gemacht – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/weniger-lebensmittel-im-muell-verschwendungsfasten-leicht-gemacht

Am Aschermittwoch endet Karneval und für Viele beginnt die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern. Seit einigen Jahren nimmt der Trend zum sogenannten Verschwendungsfasten zu. Wir geben Tipps, wie es Verbraucher:innen gelingen kann, in der Fastenzeit besonders gezielt auf Lebensmittelverschwendung zu verzichten.
Besonders empfindlich auf das Gas reagieren Kohl, Salate, Karotten, Brokkoli, Pilze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der richtige Umgang mit Tiefkühlkost – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/der-richtige-umgang-mit-tiefkuehlkost

Jährlich werden in deutschen Privathaushalten 6,5 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Nicht immer schaffen wir es, unser Essen vor Verderb aufzubrauchen. Tiefkühlkost ist eine gute Lösung für unkompliziertes Kochen ohne Wegschmeißen. Auch frische Produkte können so länger haltbar gemacht werden. Mit dem richtigen Know-how können Sie das Beste aus Ihrem Gefrierfach herausholen. Wir geben Tipps für erfolgreiches Einfrieren (und wieder Auftauen).
Manche Nahrungsmittel eignen sich besser zum Einfrieren als andere: Erbsen, Bohnen, Brokkoli

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Günstig, gesund und klimafreundlich: Regionale Superfoods – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/guenstig-gesund-und-klimafreundlich-regionale-superfoods

Sogenannte „Superfoods“ liegen im Trend: Exotische Lebensmittel wie Goji- und Acai-Beeren oder Chia-Samen gelten als besonders nährstoffreich und gesund. Aber auch Gemüse, Obst und Getreide aus Deutschland und Europa haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und sind dabei klimaschonender und oft günstiger. Gerade jetzt im Sommer haben viele dieser regionalen Superfoods Saison. Wir stellen sie Ihnen vor und geben Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Resteverwertung.
So zum Beispiel Brokkoli, der aus heimischem Anbau von Mai bis November erhältlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Lebensmittel in die Tonne werfen ist auch ein ethisches Problem“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/lebensmittel-in-die-tonne-werfen-ist-auch-ein-ethisches-problem

In ihrer Projektarbeit besuchen Claudia und Caro vom Umweltzentrum Hollen normalerweise Schulen, wo die Ökotrophologinnen restefreie Kochkurse und Workshops für Schüler:innen durchführen. Corona gab den Impuls, das Thema Lebensmittelwertschätzung in die Wohnzimmer zu bringen. Mit ihrem Podcast „Wirf mich nicht weg!“ nahmen die beiden auch an der bundesweiten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! teil. Im Interview mit Zu gut für die Tonne! erzählen sie von den ersten Schritten als Podcasterinnen, ihren persönlichen Erfahrungen mit der Aktionswoche und möglichen Zukunftsplänen.
Dann nimmt man sich rund 150 Gramm gemischtes Gemüse, zum Beispiel Brokkoli, Rote

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden