Otto-Lilienthal-Museum Anklam https://www.lilienthal-museum.de/olma/news.htm
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Die Briefmarke war in Anklam präsentiert worden.
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Die Briefmarke war in Anklam präsentiert worden.
Als Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger ist Albert Schweitzer bis heute weltberühmt. Sein Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ – das sowohl Menschen als auch Tiere einschließt – ist heute aktueller denn je. Es bildete eine der Grundlagen, von der aus Schweitzer vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte. Am 14. Januar 2025 jährt sich Schweitzers Geburtstag zum 150. Mal. Übrigens: Als Organist spielte er auch in der evangelischen Katharinenkirche in Oppenheim.
Jobs Kontakt Inklusion © Getty Images, traveler1116 Der Ausschnitt dieser ungarischen Briefmarke
Museen
So entstand rund um die Reichsparteitage eine ganze Warenwelt von der Briefmarke und der Postkarte bis
Hier finden Sie unser Ratespiel mit Orchideen, ganz nach dem Motto „Blühende Fantasien“. Könnt Ihr das Orchideenrätsel lösen?
September bis Januar. 1986 war diese auffällige und bemerkenswerte Orchideenart auf einer australischen Briefmarke
Mit einem wasserfesten Stift und einer Briefmarke wird daraus eine individuelle Postkarte.
Das Video zeigt wie schnell mit eigenen Materialien individuelle Briefmarken erstellt werden können.
zum verschicken von persönlichen Briefen, zeigt @konfettirausch hier im Video, wie man wundervolle Briefmarken
München Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers München führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch durch das königliche München. Die Tour startet am Alten Hof und führt über die Residenz und den Königsplatz zu den Pinakotheken. Unterwegs sehen Sie u.a. das Nationaltheater, die Residenz mit Schatzkammer und Cuvilliés-Theater, die Staatskanzlei, den Hofgarten, den Odeonsplatz, die Feldherrnhalle und die Theatinerkirche. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich Ihre eigene Tour zusammen.
Hauptpostamt: Geburtsort der ersten deutschen Briefmarke Schwarze Einser Fortschritt mit Beamten-Spucke
Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Zum Inhalt springen Zurück Sonderausstellungen Beethoven auf Briefmarken Eine Sammlung aus Japan
ePaper
Unbekannten In der Tiefsee ist es kalt, dunkel und es herrscht ein Druck, der uns Menschen platt wie eine Briefmarke
Alle Materialien der Praxis Geschichte nach Personen, Epochen und anderen Schlagworten sortiert.
Brandenburg Brandenburg-Preußen Braunkohle BRD Breschnew-Doktrin Brexit Brief als Quelle Briefmarke