Natürlicher Pflanzenschutz https://www.sielmann-stiftung.de/sommer-im-garten/natuerlicher-pflanzenschutz
Tee und Jauche aus Brennnessel, Beinwell oder Schachtelhalm stärken die Abwehrkräfte
Tee und Jauche aus Brennnessel, Beinwell oder Schachtelhalm stärken die Abwehrkräfte
Im Herbst gibt es die letzte Möglichkeit im Jahr, Wildkräuter, Samen und Früchte zu sammeln und sie haltbar zu machen. So können die Vitaminbomben aus der Natur unsere Gesundheit auch im Winter noch stärken. Die Heinz Sielmann Stiftung bietet auf Gut Herbigshagen ein Seminar zum Sammeln von herbstlichen Wildpflanzen an. Im Oktober gibt es ein kostenloses Webinar für alle, die die Welt der Wildkräuter kennenlernen möchten.
Samen von der Brennnessel, Hagebutten, Kornelkirschen und viele weitere Pflanzen
Seit Juli ist die Biotoplandschaft mit Flutrinnen, Mulden, Senken und temporären Flachwassertümpeln am Flüthewehr in Göttingen offiziell eröffnet. Teile des Gebiets dürfen sich eigenständig – zum Beispiel zu Auwald – entwickeln, anderen Bereichen kommt eine extensive landwirtschaftliche Beweidung zugute – mit einer besonderen altindischen Hausrindrasse.
sehr genügsam in Bezug auf ihre Nahrung und sie weiden auch Ampfer, Brombeere und Brennnessel
Anja Holland ist Gastdozentin der Heinz Sielmann Stiftung und bietet Präsenzseminare auf Gut Herbigshagen und Webinare zum Thema Essbare Wildpflanzen an. Im Interview verrät sie, worauf man als Einsteiger beim Sammeln achten sollte.
Die Samen wie zum Beispiel von der Brennnessel oder dem Breitwegerich eignen sich
Jetzt im Sommer gibt es auch im Naturgarten alle Hände voll zu tun. Heimische Pflanzen locken zahlreiche Insekten mit einem bunten Blütenbuffet an. An heißen Tagen sollte man Wasser für Vögel und kleine Säugetiere bereit stellen.
Tee und Jauche aus Brennnessel, Beinwell oder Schachtelhalm stärken die Abwehrkräfte