Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Hier stellen wir die Preisträger vor

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hier-stellen-wir-die-preistrager-vor

Insgesamt 41 Schulen aus 13 Bundesländern zeigen seit 2016 wie es geht, Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. Diese Schulen haben es zu ihrem Ziel erklärt, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten und kritischen Verbrauchern zu begleiten. Für dieses besondere Engagement im Bereich der Verbraucherbildung verleiht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Verbraucherschule“.
Berlin Nehring-Grundschule, Silber Schule am Bienwaldring (Förderschule), Silber Brandenburg

„Zu gut für die Tonne“-Bundespreis: Verbraucherschule unter den Nominierten für 2020

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/zu-gut-fur-die-tonne-bundespreis-verbraucherschule-unter-den-nominierten-fur-2020

Insgesamt 131 Ideen wurden für den diesjährigen „Zu gut für die Tonne“-Bundespreis eingereicht. Nun hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Nominierten bekanntgegeben. Darunter ist auch die als Verbraucherschule ausgezeichnete Johann Heinrich August Duncker Oberschule.
Die Johann Heinrich August Duncker Oberschule aus Rathenow (Brandenburg) hat sich

Nachhaltigkeit trainieren mit Apps und Challenges

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachhaltigkeit-trainieren-mit-apps-und-challenges

Das Thema Nachhaltigkeit hört sich für Jugendliche schnell nach anstrengenden Veränderungen und einem unmöglichen Mehraufwand an. Viele „grüne“ Apps und Online-Challenges setzen deshalb darauf, gerade jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher zu bringen. Sie wollen zeigen: Niemand muss seinen kompletten Alltag umkrempeln, um nachhaltig zu sein.
Interaction Design Labs der Fachhochschule Potsdam und wird gefördert vom Land Brandenburg