Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Online: Prämierte Unterrichtskonzepte des BMELV-Ideenwettbewerbs

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-pramierte-unterrichtskonzepte-des-bmelv-ideenwettbewerbs

  Girokonto, Einkaufsfallen, E-Commerce – pfiffige Unterrichtseinheiten zu diesen Themen hat das Bundesverbraucherministerium (BMELV) im Sommer zu den Siegern seines Ideenwettbewerbs „Fürs Leben lehren“ gekürt. Ab sofort stehen die prämierten Beiträge zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Eröffnen und Führen eines Kontos“ von Anne-Christine Wolf, Universität Potsdam, Brandenburg

Lebensmittelinfektionen durch Salmonellen – Unterrichtseinheit klärt über Risiken auf

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lebensmittelinfektionen-durch-salmonellen-unterrichtseinheit-klart-uber-risiken-auf

Durchfall, heftiges Erbrechen, hohes Fieber: Salmonelleninfektionen können jeden Menschen innerhalb kürzester Zeit schwer krank machen. Oft sind nicht fachgerecht zubereitete Eier die Ursache. Wie sich solche Infektionen vermeiden lassen, zeigt das aktuelle Material der Woche. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 und gibt ihnen grundlegende Hygieneregeln an die Hand.
Prüfstand: das Lebensmittel Ei Schulprojekt der Verbraucherzentralen Sachsen und Brandenburg

Verbraucherbildung und Digitales: Auf Agenda weiter nach oben gerückt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-und-digitales-auf-agenda-weiter-nach-oben-geruckt

2016 ist die politische Unterstützung für die Vermittlung von Alltagskompetenzen in der Schule zwar weiter gestiegen. Oft blieb es aber bei Lippenbekenntnissen. Ähnlich verhielt es sich mit der digitalen Bildung: Auf der politischen Agenda rückte sie zwar ein gutes Stück nach oben, die Finanzierung ist aber weiterhin unklar. Was das Jahr noch brachte, zeigt der Jahresrückblick.
In Berlin und Brandenburg haben sich die Bildungsministerien auf eine fachübergreifende