Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Wenn eine Starterin schon eine Siegerin ist | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wenn-eine-starterin-schon-eine-siegerin-ist

Insgesamt zwölf Athlet*innen zählen zum deutschen Aufgebot für die Weltmeisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira. „Wir sind ein bisschen traurig über die Anzahl der Starter“, sagt Bundestrainerin Ute Schinkitz. Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind die Teams aus Russland und Weißrussland ausgeschlossen, zudem werden die Ukrainer nicht mit ihrer gesamten Mannschaft vor Ort dabei sein.
Das deutsche Team für die Para Schwimm-WM:   Gina Böttcher (21 / SC Potsdam / Brandenburg

Deutscher Medaillenregen in Manchester: Drei Mal Gold und ein Mal Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutscher-medaillenregen-in-manchester-drei-mal-gold-und-ein-mal-bronze

Nach dem deutschen Doppel-Silber am ersten Wettkampftag der Weltmeisterschaften der Para Schwimmer in Manchester (GB) gab es am Dienstag gleich vier Mal Edelmetall. Tanja Scholz krönte sich innerhalb von nur 18 Minuten zur Doppel-Weltmeisterin, dominierte erst auf den 100 Metern Freistil (S4) und holte sich dann auf den 150 Meter Lagen (SM3) erneut Gold. Bei den 100 Metern Freistil schwamm zwei Bahnen neben Scholz Gina Böttcher zur ersten WM-Medaille ihrer Karriere, schnappte sich Bronze. Taliso Engel sorgte mit seinem Sieg auf den 100 Metern Brust (SB13) für einen goldenen Abschluss des deutschen Wettkampftages: Sein Erfolg ist gleichbedeutend mit dem zweiten Slot für das deutsche Schwimm-Team bei den Paralympics in Paris 2024.
  Das deutsche Team für die Para Schwimm-WM: Gina Böttcher (22 / SC Potsdam / Brandenburg

Para Schwimmen: Gold und zweimal Bronze zum EM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-gold-und-zweimal-bronze-zum-em-auftakt

Verena Schott hat aus deutscher Sicht für einen goldenen Auftakt am ersten Tag der Europameisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira gesorgt. Tanja Scholz über 50 Meter Brust und die erst 15-jährige Charlotte Kast beim EM-Debüt über 200 Meter Lagen freuten sich über Bronze. Zudem feierte Maike Naomi Schwarz ihr Comeback auf der großen internationalen Bühne. Der zweite Wettkampftag startete mit einem Weltrekord von Taliso Engel (UPDATE).
Kader für die Para Schwimm-EM (Alter, Geburtsort, Verein): Gina Böttcher (23 / Brandenburg

Auf den Befreiungsschlag folgt das zweite Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auf-den-befreiungsschlag-folgt-das-zweite-gold

Para Schwimmen-EM: Elena Krawzow schnappt sich zeitgleich mit der Britin Hannah Russel ihren zweiten EM-Titel – Torben Schmidtke kämpft sich mit tollem Finish zu Silber – Erneute Bronzemedaille für Verena Schott
Dazu holte das deutsche Team noch fünf sechste Plätze durch Gina Böttcher (17, Brandenburg

Mehr Neulinge als alte Hasen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mehr-neulinge-als-alte-hasen

Über die Hälfte des deutschen Aufgebots wird bei den Para Schwimmen-Europameisterschaften in Dublin vom 13. bis 19. August ihre Premiere auf internationaler Bühne feiern. So wird Bundestrainerin Ute Schinkitz mit zehn Neulingen unter den 19 Athletinnen und Athleten nach Irland reisen. Während es für die Debütanten um neue Erfahrungen geht, wollen die Ambitionierten in den Kampf um Edelmetall eingreifen.
EM-Aufgebot 2018: Jasmin Beutler (17, Cottbus, SC Potsdam), Gina Böttcher (17, Brandenburg

Tränen der Freude: Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/traenen-der-freude-zwei-mal-silber-und-ein-mal-bronze-fuer-deutschland

Am dritten Wettkampftag setzte es das nächste Edelmetall für die deutschen Para Schwimmer*innen bei den Weltmeisterschaften in Manchester (GB): Gina Böttcher (150 Meter Lagen, SM4), Verena Schott (200 Meter Lagen, SM6) sicherten sich jeweils Silber. Malte Braunschweig gewann zudem seine erste internationale Medaille, holte sich auf den 100 Meter Schmetterling (S9) verdient Bronze. Durch die beiden gewonnen Silbermedaillen hat Deutschland die nächsten zwei Slots für die Paralympics in Paris 2024 sicher.
Manchester Das deutsche Team für die Para Schwimm-WM: Gina Böttcher (22 / SC Potsdam / Brandenburg

Para Kanu-WM: Hoffnung auf gelungenen Saisonabschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-hoffnung-auf-gelungenen-saisonabschluss

Das Jahreshighlight steht an: Nach einer bisher erfolgreichen Saison will Deutschlands Para Kanu-Nationalteam bei den Weltmeisterschaften in Mailand noch einmal für Erfolgserlebnisse sorgen. Auf der Regattastrecke Idroscalo di Milano sind vom 20. bis zum 24. August neben den olympischen Teilnehmer*innen auch sechs deutsche Para Kanut*innen am Start. Ihr Ziel: Um die vorderen Plätze mitzufahren. Die Leistungen bei der diesjährigen EM stimmen das Team optimistisch.
Jahr auch in Kienbaum, bei einem olympischen und paralympischen Trainingslager in Brandenburg

21 Medaillen, Tokio-Normen und viele Bestzeiten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/21-medaillen-tokio-normen-und-viele-bestzeiten

Para Schwimm-EM: Denise Grahl schwimmt die Tokio-Norm und gewinnt erneut Silber – Verena Schott schnappt sich die fünfte Medaille im fünften Rennen – Bundestrainerin Ute Schinkitz mit Leistungsniveau zufrieden
Katherina Rösler (19 / Hanse SV Rostock / Rostock), Gina Böttcher (20 / SC Potsdam / Brandenburg