Pflanze des Monats: Wasserschierling – Stiftung Naturschutz Berlin https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/pflanze-des-monats/wasserschierling
gründlich umgesetzt worden, so gäbe es den Wasserschierling heute in Berlin und Brandenburg
gründlich umgesetzt worden, so gäbe es den Wasserschierling heute in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg ist das Grünblütige Wintergrün eng an Kiefern-Trockenwälder
Vorkommen in Brandenburg und Berlin wurden am Ende der letzten Eiszeit begründet,
für Naturschutz und Landschaftspflege und dem Botanischen Verein von Berlin und Brandenburg
So dient Polygala comosa als Futterpflanze des in Brandenburg sehr selten gewordenen
der Koordinierungsstelle Florenschutz und des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg
Johanniskraut genannt Bild: Christian Grabowski Bild 1 von 9 Für rund 13 in Brandenburg
Denn der Schlangen-Wiesenknöterich ist Raupenfutterpflanze für mindestens fünf in Brandenburg
So gilt das Gemeine Zittergras in Brandenburg inzwischen als gefährdet und in Berlin
Seit 1950 hat sie vor allem in Nord- und Mitteldeutschland, aber auch in Süd-Brandenburg