Erstes Rondell im Park Sanssouci | SPSG https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/forschung/koloniale-kontexte/erstes-rondell-im-park-sanssouci
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nimmt an diesen Diskussionen
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nimmt an diesen Diskussionen
Krämer GmbH, Weimar; KWH-Ingenieure, Brandenburg a. d.
Internationale Tagung
Der Fall Herzog Albrecht Rahul Kulka, Wien Facetten einer Legende – Albrecht von Brandenburg-Ansbach
in den Gebäuden und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
sowie aus Mitteln der Länder Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) und Brandenburg
Brandenburgisch-preußische Herrscher und ihre Familien im Porträt
des Großen Kurfürsten, die den allgemeinen Aufschwung der Künste in Berlin und Brandenburg
Der Schlüssel zum inhaltlichen Verständnis der weltberühmten Gartenanlage
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Vorwort von Hartmut
Pflanzen, Tränklein, Apotheke
Die Kurfürstin Katharina von Brandenburg (gest. 1602) begründete in der Tradition
Katalogbuch zur Ausstellung in Potsdam im Neuen Palais, Potsdam, 28. April bis 28. Oktober 2012
Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,
Katalog anlässlich der Sonderausstellung zum 75. Jahrestag der Potsdamer Konferenz
Die Neuordnung der Welt Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg