Hausordnung Schlösser | SPSG https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/hausordnung-schloesser
Hauptnavigation Hausordnung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Hauptnavigation Hausordnung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Friedrich-Jubiläums-Jahr war für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
nachweisbare Dynastie hatte ununterbrochen seit 1415 zunächst das Kurfürstentum Brandenburg
Rundgang mit Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow
November 1539 empfing Kurfürst Joachim II. von Brandenburg in St.
Es werden die Leistungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Entführt und in Form gepresst – eine junge Osmanin in Brandenburg Entführt und in
Carl Graeb war im 19. Jahrhundert einer der produktivsten Architekturmaler in Berlin und Potsdam, ist heute aber weitestgehend vergessen. Carlo…
Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Carl Graeb war im 19. Jahrhundert einer der produktivsten Architekturmaler in Berlin und Potsdam, ist heute aber weitestgehend vergessen. Carlo…
Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Bestandskatalog zur Möbelsammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Am 9. November 1918 endete die Monarchie in Deutschland und der Kaiser packte seine Koffer im Neuen Palais von Sanssouci. Dr. Alfred Hagemann erklärt…
Januar seit der Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg 1701