Print-Publikationen | SPSG https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/publikationen/print
Antiken IKurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preußens
Antiken IKurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preußens
Zeitgenössische Kunst trifft auf Alte Meister
ältesten Berliner Schloss: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Anknüpfungspunkte zu folgenden Inhalten des Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg
künstlerischen Aussagen sind sie Teil des kunst- und kulturgeschichtlichen Erbes Brandenburg-Preußens
Nachdem bereits die Stiftungsräte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
künstlerischen Aussagen sind sie Teil des kunst- und kulturgeschichtlichen Erbes Brandenburg-Preußens
künstlerischen Aussagen sind sie Teil des kunst- und kulturgeschichtlichen Erbes Brandenburg-Preußens
Nachdem bereits die Stiftungsräte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
künstlerischen Aussagen sind sie Teil des kunst- und kulturgeschichtlichen Erbes Brandenburg-Preußens
Augustin Terwesten (1649-1711), ein Hofmaler des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg