SPD.de: Regine Hildebrandt https://www.spd.de/ueber-uns/personen/sozialdemokratinnen/regine-hildebrandt
Sozialministerin gehörte sie der letzten DDR-Regierung, später der Landesregierung in Brandenburg
Sozialministerin gehörte sie der letzten DDR-Regierung, später der Landesregierung in Brandenburg
Die AGS, die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD, die in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen feiert, hat einen neuen Bundesvorstand – geführt von einer Doppelspitze. Erstmals sind vier östliche Bundesländer im paritätisch besetzten Bundesvorstand vertreten.
An der Spitze die Vorsitzenden Angelika Syring, Immobilien-Unternehmerin aus Brandenburg
Anlässlich der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ) erklärt der Bundesvorsitzende der AsJ Harald Baumann-Hasske:
Thorsten Jobs (stellvertretender Vorsitzender, Brandenburg), Katja Weitzel (stellvertretende
Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (SPD 60 plus) hat auf ihrer Ordentlichen Bundeskonferenz am 27. und 28. Oktober 2022 in Berlin den aus Heidelberg stammenden Lothar Binding mit 97,1% der Stimmen als Bundesvorsitzenden wiedergewählt.
gewählten Bundesvorstandes sind: Gisela Arnold (Niedersachsen) Frank Kupferschmidt (Brandenburg
Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Olaf Scholz und SPD-Generalsekretärin Katarina Barley laden zum „Campaign Camp 2017“ nach Hamburg ein. Neben Katarina Barley nehmen u.a. der Schauspieler Axel Pape, der die Kampagne „Meine Stimme für Vernunft“ unterstützt, die SPD‑Bundesgeschäftsführerin Juliane Seifert und die Juso-Vorsitzende Johanna Uekermann an der Veranstaltung teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren mit Fachleuten aus verschiedensten Bereichen neue Ansätze und aktuelle Trends der Kampagnenarbeit. Im Rahmen des Campaign Camps trifft Katarina Barley 150 Neumitglieder.
Populismus zurückdrängen Inka Gossmann-Reetz, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg
Vizekanzler Olaf Scholz will einen neuen Aufbruch für Ostdeutschland. Chancen für neue, gut bezahlte Jobs sieht er insbesondere bei den Zukunftsfeldern Mobilität und Wasserstoff.
Beim Thema Mobilität verwies er etwa auf den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg
Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (SPD 60 plus) hat auf ihrer Ordentlichen Bundeskonferenz am 28./29. Oktober 2019 in Köln den aus Heidelberg stammenden Abgeordneten des Deutschen Bundestages Lothar Binding erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt. Er erhielt 92 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Nordrhein-Westfalen) Friedhelm Hilgers (Nordrhein-Westfalen) Frank Kupferschmidt (Brandenburg
Martin Dulig, Vorsitzender der SPD Sachsen und Ostbeauftragter der SPD, erklärt zum Gastbeitrag des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil in der „WirtschaftsWoche“:Der Strukturwandel in Ostdeutschland ist eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Um ihn bewältigen zu können, brauchen wir den engen Schulterschluss zwischen allen betroffenen Regionen, den Ländern und insbesondere mit der Bundesregierung. Für eine wirksame und nachhaltige Strukturentwicklung müssen alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen.
Mit Brandenburg und Sachsen, als am stärksten vom Strukturwandel betroffene Länder
Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD (SPD 60 plus) hat auf ihrer Ordentlichen Bundeskonferenz am 27. und 28. Oktober 2022 in Berlin den aus Heidelberg stammenden Lothar Binding mit 97,1% der Stimmen als Bundesvorsitzenden wiedergewählt.
gewählten Bundesvorstandes sind: Gisela Arnold (Niedersachsen) Frank Kupferschmidt (Brandenburg
Wer wir sind und wie wir entscheiden – lerne uns kennen!
Niedersachsen © Die Hoffotografen GmbH Dietmar Woidke Ministerpräsident des Landes Brandenburg