Kraniche in Brandenburg beobachten https://www.sielmann-stiftung.de/kranichsaison-in-wanninchen
Bis zu achttausend Kraniche rasten zwischen September und Oktober in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen, bevor sie in ihre Winterquartiere aufbrechen.
Bis zu achttausend Kraniche rasten zwischen September und Oktober in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen, bevor sie in ihre Winterquartiere aufbrechen.
Rund 100 davon leben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in Brandenburg
Rund 130 davon leben in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in Brandenburg
Zuletzt wurde der Pilz 1843, also vor mehr als 170 Jahren in Brandenburg gefunden
Zuletzt wurde der Pilz 1843, also vor mehr als 170 Jahren in Brandenburg gefunden
Helfen Sie uns, weiteren Lebensraum für Flussseeschwalben und andere seltene Arten zu schaffen. Jetzt für die Heinz Sielmann Stiftung spenden.
Sie waren jahrzehntelang verschollen, sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen in den Mooren von Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen gefunden. Obwohl die Region jahrzehntelang schwer geschädigt wurde, konnten die Arten unbemerkt überleben.
Drei der gefundenen Arten galten bislang in Brandenburg als verschollen oder ausgestorben
Brandenburg ist für seine Seen bekannt.
In Sielmanns Naturlandschaften und Projektgebieten wurden seltene, sogar über viele Jahre verschollene Arten wiederentdeckt.
Naturlandschaft Wanninchen wohl. 2023 war es erst das vierte Mal, dass die Art überhaupt in Brandenburg
Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Ministerin Kathrin Schneider, Chefin der brandenburgischen
Die Chefin der Staatskanzlei in Brandenburg, Ministerin Kathrin Schneider betonte
Das Fischadler-Pärchen, das seit Jahren beim brandenburgischen Storkow einen Horst
mittlerweile weit über 250 Nisthilfen auf Versorgungsmasten, davon über 100 in Brandenburg
Sielmanns Natur-Erlebniszentren und Natur-Ranger sind auf die altersgerechte Naturvermittlung und Umweltbildung spezialisiert. Lernen Sie uns kennen!
An drei Standorten in Brandenburg und Niedersachsen können Sie unsere vielfältigen