Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Erzwespen mit kuriosem Lebensstil in der Döberitzer Heide entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erzwespen-mit-kuriosem-lebensstil-in-der-doeberitzer-heide-entdeckt

Ihre Larven betäuben Insekten und saugen Ameisenköniginnen von innen aus: Die Erzwespe Eucharis adscendens hat einen hochspezialisierten Lebenswandel und wird deshalb nur selten registriert. Experten der Heinz Sielmann Stiftung entdeckten die faszinierenden Tiere nun kürzlich in der Döberitzer Heide bei Berlin – ein Zeichen für die komplexe und wertvolle Vielfalt der Landschaft.
12.04.2024  Der Wiedehopf ist zurück in Brandenburg 15.03.2024  Natur-Erlebniszentrum

Moore sind wichtige Klimaschützer

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/lebensraeume/moore?gad_campaignid=17727986142&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrx55Aje8-JLQroHncJ-uUcMgrd1&gclid=CjwKCAjw7_DEBhAeEiwAWKiCC7lJ6GqkWgu8DCUG6ZFSxK9_yLwGtNLWR1QXJwGxOvYyjfJ1FlHpTxoCZU4QAvD_BwE&cHash=212ea3218b335eccc22fb68038c72026

Man denkt an Moorleichen oder Irrlichter. Moore sind aber nicht gruselig, sondern tragen zum Klimaschutz bei. Wer torffreie Blumenerde benutzt, schütz sie.
© Ralf Donat Wir kaufen Moore In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg und

Kleine Tierchen, große Wirkung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/kleine-tierchen-grosse-wirkung

Oft richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die großen, imposanten Wildtiere. Sprichwörtlich übersehen werden dabei jene Winzlinge, die ebenso unermüdlich Lebensräume in der Natur gestalten und essentielle Grundlagen für alle anderen schaffen. Die Heinz Sielmann Stiftung stellt sieben solcher Zwerge vor.
Sielmanns Naturlandschaften Döberitzer Heide, Tangersdorfer Heide und Wanninchen in Brandenburg