Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Der Wert des Waldes – Dilemma zwischen Klimaschutz, Waldwirtschaft und Naherholung

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/der-wert-des-waldes-dilemma-zwischen-klimaschutz-waldwirtschaft-und-naherholung

Anlässlich des deutschen Kampagnenstarts zum „Internationalen Jahr der Wälder“ veranstaltet die Heinz Sielmann Stiftung die erste Folge ihrer neuen Gesprächsreihe „Sielmann Dialoge“ in Berlin. An diesem Tag wird mit Experten über den Wert des Waldes diskutiert.
Allein in Brandenburg hängen mehr als 15.000 Arbeitsplätze an der Waldwirtschaft

Der Fischadler ist da! Webcam zeigt live die Ankunft des Fischadlers am Groß Schauener See

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fischadler-ist-da-webcam

Gestern Morgen war er zum ersten Mal per Webcam live auf dem Fischadlerhorst in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen zu sehen. Der Fischadler ist zurück aus dem Süden. Die im vergangenen Jahr montierte Webcam machte die Entdeckung möglich. Sie überträgt Livebilder von dem Nest und seinen Bewohnern ins Internet und in die lokale Ausstellung der Heinz Sielmann Stiftung in Groß Schauen.
Insbesondere in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben sich an fischreichen

Erzwespen mit kuriosem Lebensstil in der Döberitzer Heide entdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/erzwespen-mit-kuriosem-lebensstil-in-der-doeberitzer-heide-entdeckt

Ihre Larven betäuben Insekten und saugen Ameisenköniginnen von innen aus: Die Erzwespe Eucharis adscendens hat einen hochspezialisierten Lebenswandel und wird deshalb nur selten registriert. Experten der Heinz Sielmann Stiftung entdeckten die faszinierenden Tiere nun kürzlich in der Döberitzer Heide bei Berlin – ein Zeichen für die komplexe und wertvolle Vielfalt der Landschaft.
12.04.2024  Der Wiedehopf ist zurück in Brandenburg 15.03.2024  Natur-Erlebniszentrum

Heinz Sielmann Stiftung feiert 30-jähriges Jubiläum

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-feiert-30-jaehriges-jubilaeum

Mit 180 Gästen hat die Heinz Sielmann Stiftung am vergangenen Mittwoch ihr 30-jähriges Jubiläum im Wasserwerk in Berlin gefeiert. Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Vorsitzender des Stiftungsrats, und Dr. Andreas Knieriem, Direktor des Berliner Zoos, würdigten die bundesweiten Erfolge der Stiftung für den Natur- und Artenschutz in Deutschland.
Festrede: „Heute sind wir mit Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden in Brandenburg