Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Kürzungen im Schüler*innenHaushalt Berlin zurückgenommen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/kuerzungen-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-zurueckgenommen/

Gute Nachrichten für den Schüler*innenHaushalt 2025! Wir haben Grund zur Freude: Die kürzlich angedachten Kürzungen für den Schüler*innenHaushalt 2025 wurden vorerst zurückgenommen! Dies wurde heute im finalen Beschluss des Parlaments offiziell bestätigt. Was bedeutet „vorerst“? Nun, bis zum 31.03.2025 wird es noch einmal Entscheidungen über die Abwicklung von Trägern geben
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Teamklausur 2022: Frische Seeluft, neue Ideen und ein tolles Team – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/teamklausur-2022-frische-seeluft-neue-ideen-und-ein-tolles-team/

Wie könnte man besser in das neue Jahr starten, als mit einer tollen Teamklausur auf der wunderschönen Insel Rügen in einer tollen Villa am Strand und einem coolen Team um sich herum. Die frische Seeluft pustete uns hier nicht nur um die Ohren, sondern wehte uns auch so manche spannende Ideen in den Kopf, die direkt
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Gefühlskatzen – Reflexionskarten in Leichter Sprache – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/gefuehlskatzen-reflexionskarten-in-leichter-sprache/

Gemeinsam mit Kindern mit und ohne Behinderung haben wir die Gefühlskatzen entwickelt. Hier kannst du die Gefühlskatzen downloaden und für deine eigene Arbeit nutzen. Herzlich willkommen bei den Gefühlskatzen – einem kreativen und spielerischen Ansatz, um über Emotionen zu sprechen. Die Idee dahinter: Kinder sollen mithilfe der Gefühlskatzen lernen, ihre Emotionen zu erkennen, auszudrücken und
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Save the Date: Jugendaktionscamp 2023 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/save-the-date-jugendaktionscamp-2023/

Das Jugendaktionscamp (JAC)  ist wieder da! Wir freuen uns auf eine weitere Runde! Hier gibt es alle Informationen. Das Jugendaktionscamp ermöglicht über 100 jungen Menschen mit und ohne Behinderung, sich vier Tage lang zu den Themen Inklusion und Vielfalt auszutauschen und gemeinsame Ideen für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln. Das Jugendaktionscamp ist eine barrierearme Veranstaltung und bietet
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Energizer- Kit: Nur noch bis Ende Januar! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/energizer-kit-nur-noch-bis-ende-januar/

Alles, was einen Anfang hat, hat auch mal ein Ende. Und so endet auch mit Anfang des neuen Monats Februar unser Bestellangebot des Energizer- Kits, die Spielesammlung für digitale und barrierefreie Energizer. Das Energizer Kit erblickte im Oktober zum ersten Mal das Bürolicht der Servicestelle Jugendbeteiligung und schon bald sollte es in die weite Welt
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Mach mit bei der beWirken-Umfrage – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mach-mit-bei-bewirken-umfrage/

Die Corona-Pandemie bestimmt seit über einem Jahr unser aller Leben. Besonders die Situation der Kinder und Jugendlichen beschäftigt uns in der Servicestelle Jugendbeteiligung zurzeit: Welche Auswirkungen hat Corona auf das Leben und Lernen, das Wohlbefinden und auf die Zukunft der Jugendlichen? beWirken hat eine Umfrage konzipiert, die die Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

"Was ist Deine Stimme wert?" – Die Moabiter Kiezwerkstatt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/was-ist-deine-stimme-wert-die-moabiter-kiezwerkstatt/

Am 17. September – kurz vor der Superwahl – haben wir in Kooperation mit vielen anderen Akteuren bei der Moabiter Kiezwerkstatt am Unionplatz noch einmal alles  gegeben! Gemeinsam mit vielen anderen Akteuren aus Moabit & Berlin sind wir nämlich einer ganz besonders wichtigen Frage nachgegangen: Was ist Deine Stimme wert? Denn: Nicht nur Kinder und Jugendliche,
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Werde Teil des JAC Orga-Teams! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/werde-teil-des-jac-orga-teams/

Du liebst es, Projekte zu organisieren und möchtest Teil eines inklusiven Events werden? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Jugendaktionscamp (JAC) ist eine große, inklusive Jugendkonferenz von jungen Menschen für junge Menschen. Im Winter/Frühjahr 2026 kehrt das JAC zurück und bietet dir die Chance, dich ehrenamtlich im Organisationsteam zu engagieren. Warum solltest du mitmachen? Erfahrung
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Inklusive Kinderbücher jetzt vorbestellen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/inklusive-kinderbuch-jetzt-vorbestellen/

Junge Engagierte haben im Rahmen von Dein Ding und Mission Inklusion inklusive Kinderbücher geschrieben. Jetzt können diese vorbestellt werden. Was das besondere an dieses Büchern ist und wie sie entstanden sind fassen wir hier zusammen.  Mit Start der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr haben sich im Rahmen unserer Mikoprojekt-Unterstützung Dein Ding junge Menschen gefunden, die
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Danke für das große Interesse: Budget für politische Bildung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/danke-fuer-das-grosse-interesse-budget-fuer-politische-bildung/

Seit Anfang des Jahres haben alle Schulen vom Land Berlin zusätzlich 2000€ zur Verfügung. Mit diesem jährlichen Budget für politische Bildung sollen Projekte, Fortbildung und weitere Anliegen realisiert werden. Die Servicestelle Jugendbeteiligung bietet in diesem Rahmen Projekttage mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowohl für weiterführende als auch für Grundschulen an. Mit den Angeboten wollen wir Schulen bei der
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg