Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Bildungsprotesttag am 23.09.23 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bildungsprotesttag-am-23-09-23/

Bundesweiter Bildungsprotest ,,Bildungswende JETZT!“ Auch wir finden: Das Bildungssystem braucht Veränderung! Und dich! Vom Mangel an Personal in Kitas und Schulen bis hin zu einem System, welches umgekrempelt werden muss, um für alle fair zu funktionieren. Unser Schulsystem ist oft sozial ungerecht, unterfinanziert und veraltet. Deshalb haben Teachers for Future, gemeinsam
Septem­ber 2023, ab 11 Uhr am Bran­den­bur­ger Tor statt.

Demo gegen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20.9.23 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demo-gegen-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-am-20-9-23-in-berlin/

,,Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!“  Am Weltkindertag demonstrieren wir auf den Straßen Berlins. Das aus einem wichtigen Grund: Im Bundestag entscheidet der Ausschuss im Familienministerium parallel über die Kürzungen des Kinder- und Jugendplans (KJP). Die Kürzungen sollen ein Fünftel betragen und schneiden somit, bei Durchsetzung, tiefgreifend in
Die Demo läuft entlang des Regie­rungs­vier­tels durch das Bran­den­bur­ger Tor,

Zusammenhalt schafft Demokratie – 10 Jahre Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/zusammenhalt-schafft-demokratie-10-jahre-schuelerinnenhaushalt/

Zehn Jahre Schüler*innenHaushalt – zehn Jahre gelebte Mitbestimmung! Was 2015 in Berlin begann, ist längst zu einer Bewegung geworden: Schüler*innen entscheiden in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten damit ihren Schulalltag aktiv mit. Aus Ideen werden Anschaffungen und Orte, die bleiben – vom Einrad auf dem Pausenhof bis zum Grünen Klassenzimmer.
Seit 2015 ist der Schüler*innenHaushalt in Berlin stetig gewach­sen; 2022 kam Bran­den­burg

Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt startet jetzt bundesweit im Startchancen-Programm! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/der-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-startet-jetzt-bundesweit-im-startchancen-programm/

Die Bewerbungsphase für den Schülerinnen- und SchülerHaushalt im Startchancen-Programm ist gestartet: Wenn Ihr ein spannendes Jahr voller Demokratie und Beteiligung an Eurer Schule gestalten möchtet, meldet Euch bis zum 19. September zurück! Der Schülerinnen- und SchülerHaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung
Jugend­be­tei­li­gung e.V. führt das Projekt bereits seit 2015 in Berlin und seit 2022 in Bran­den­burg

Neues Büro gesucht! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neues-buero-gesucht/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung braucht ein neues Büro. Nicht nur unser Team, sondern auch unsere Materialsammlung wächst und wir brauchen mehr Platz. Gesucht werden neue Räumlichkeiten in Berlin. Wir freuen uns über Kontakte und/ oder Geheimtipps für neue Büroräume an post@jugendbeteiligung.info oder ruft uns gerne an +49 30 3087845-20. Alle wichtigen Informationen auf einen Blick findet ihr hier.
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

JuLeiCa-Auffri­schungs­mo­dul: Kinder- und Jugend­schutz inklusiv – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/juleica-auffrischungsmodul-kinder-und-jugendschutz-inklusiv/

JuLeiCa Auffrischungsmodul: Kinder- und Jugendschutz inklusiv  Für alle jungen Menschen, die sich für das Thema interessieren und/oder ihre JuLeiCa auffrischen wollen! Darum wird es gehen: Ihr lernt Grundlagen(wissen) zu Safeguarding & Kinder- und Jugendschutz in der inklusiven Jugendarbeit kennen. Ihr bekommt Tipps für Prävention- & Interventionsstrategien und welche Besonderheiten ihr in inklusiven Settings vorfindet. Die Veranstaltung ist barrierearm. Der Workshop findet
Bran­den­bur­ger Abschluss­ver­an­stal­tung für den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­Haus­halt

Zu Besuch im Podcast – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/podcast-besuch-didnt-cancel-went-digital/

Lena und Nina waren vor kurzem zu Besuch beim Podcast didn’t cancel; went digital und haben über das digitale Netzwerk Mission Inklusion gesprochen. Wenn du wissen willst, welchen Einfluss die aktuelle Lage auf das Netzwerk Mission Inklusion hat und wie wir unsere Veranstaltungen dort barrierefrei gestalten und mit welchen Tools wir arbeiten, dann hör doch einfach
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Mitgliederversammlung 2021 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mitgliederversammlung-2021/

Am 13.02.2021 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Das erste mal digital! Es war schön, sowohl alte Hasen als auch neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Wir haben aus den vereinseigenen Projekten erzählt, uns über Updates aus dem vergangenen Jahr ausgetauscht und unseren Vorstand erweitert. Das Vorstandteam ist von sieben auf neun Personen gewachsen. Neu im Team dürfen wir Anna
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Menschenrechte nicht verhandelbar: Unsere Botschaft zum 5. Mai – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/menschenrechte-nicht-verhandelbar-unsere-botschaft-zum-5-mai/

Heute ist der 5. Mai. Der Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung! Wir haben in unserem Netzwerk Mission Inklusion nachgefragt, was „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ für sie bedeutet. Es gibt noch einiges zu verbessern in Deutschland, denn: Inklusion ist ein Menschenrecht und damit nicht verhandelbar! Ihr wollt auch
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg