Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Das Abschlusspapier der Landesschüler*innen-Vertretungen der Ostländer – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-abschlusspapier-der-landesschuelerinnenvertretungen-der-ostlaender/

Demokratie beginnt im Klassenzimmer: Ein Blick auf das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, hat die politische Bildung in Schulen eine essenzielle Rolle. Genau das betont das Abschlusspapier der Landesschüler*innenvertretungen der Ostländer, das beim Ostgipfel der Landesschüler*innenvertretungen verabschiedet wurde. Dieses Papier setzt ein starkes Zeichen:
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Slam (m)it lädt am 02.11.2024 in der M24 zum Poetry Slam ein – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/slam-mit-laedt-am-02-11-2024-in-der-m24-zum-poetry-slam-ein/

Worte reimen, Sätze schreiben, Reime aneinanderreihen, gemeinsam stark machen, Zeichen setzen und für Demokratie vereinen. Slam (m)it lädt am 02.11.2024 in der M24, Mühlenstraße 24, 13187 Berlin-Pankow zum Poetry Slam ein. Lerne ab 13:00 Uhr von erfahrenen Slamer*innen, wie du selbst einen Text schreiben kannst, nutze coole Kreativangebote und stehe
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Wir stechen in See: 6 Tage Inklu•SEA•v auf dem Wittensee – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-stechen-in-see-6-tage-inkluseav-auf-dem-wittensee/

Vom 29. August bis 03. September 2023 sind rund 20 jugendliche Teilnehmer*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit uns in See gestochen. Am Brahmsee in der Nähe von Kiel bezogen wir unsere Unterkunft. Die nächsten beiden Tage sollten dann am nahegelegenen Wittensee ganz im Zeichen des Segelns stehen. Vom Auftakeln des Bootes
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Auftaktphase im Schüler*innenHaushalt Berlin geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktphase-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-geschafft/

Über 140 Schulen in ganz Berlin sind in den letzten Monaten wieder in den Schüler*innenHaushalt gestartet. Ganze 33 Schulen durften wir dieses Jahr neu im Projekt begrüßen. Für diese Schulen (und einige der Bestandsschulen) fanden in der Woche vor den Osterferien die Auftaktworkshops statt. Insgesamt 29 Schulen haben an den drei
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Plattform für Bürgerbeteiligung | Ihre Meinungen und Ideen zum neuen EU-Haushalt einbringen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/plattform-fuer-buergerbeteiligung-ihre-meinungen-und-ideen-zum-neuen-eu-haushalt-einbringen/

Europäisches Bürgerpanel: Deine Chance, die Zukunft des EU-Haushalts mitzugestalten Die Europäische Kommission lädt Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten ein, sich aktiv an der Gestaltung eines neuen, zukunftsorientierten EU-Haushalts zu beteiligen. Diese Initiative bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ideen und Perspektiven einzubringen, die die Prioritäten und Herausforderungen Europas widerspiegeln.
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Wir sind an Bord – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-sind-an-bord/

Ein neuer Wind weht in den Segeln der SJB. Genauer genommen sind es vier neue Winde. Wir sind es, die vier neuen Freiwilligen. Helene, Hedda, Lilith und Lilly, die sich ab jetzt mit an Bord der SJB befinden. Am Montag, den 6.09.2021 ging es für uns los. Gemeinsam stachen wir in See, in unser kommendes Freiwilligen Jahr, und wurden
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente Berlin in 2023 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-berlin-in-2023/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2023 erfolgreich an die Arbeit des Vorjahres anknüpfen, aber auch Neues ausprobieren können. Der Austausch mit den Berliner Bezirken und den Fachkräften für die Kinder- und Jugendbeteiligung ist noch intensiver geworden und tolle
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Inklu·ment – deine digitale Themenwoche zum 05. Mai – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/inklu%C2%B7ment-deine-digitale-themenwoche-zum-05-mai/

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Bei Inklu·ment dreht sich alles um dein Engagement für deine Rechte, Inklusion und Selbstbestimmung. Mission Inklusion lädt zur Aktionswoche ein: Die Aktionswoche zum 5. Mai bietet Impulse, Tipps und Vernetzungsangebote rund um Inklusion und Engagement und ist ein
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!

Demokratiebildung erhalten – Halbierung der Mittel für den Schüler*innenHaushalt zurücknehmen! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratiebildung-erhalten-halbierung-der-mittel-fuer-den-schuelerinnenhaushalt-zuruecknehmen/

Dem Schüler*innenHaushalt in Berlin stehen drastische Kürzungen bevor. Am 18. November 2024, keine zwei Wochen nach der letzten Abschlussveranstaltung, mussten wir aus der Presse erfahren, dass die Mittel für den Schüler*innenHaushalt für das Jahr 2025 um nahezu die Hälfte gekürzt werden sollen – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro.  Diese Informationen entnehmen
Jetzt für den SuS*Haushalt Bran­den­burg im Star­t­chan­cen-Programm bewerben!