Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Jetzt für das Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-das-bundesvernetzungstreffen-der-kinder-und-jugendparlamente-anmelden/

Du engagierst dich in einem Kinder- und Jugendgremium und hast Lust dich mit anderen Aktiven bundesweit vernetzen austauschen? Du brauchst Unterstützung und Informationen für deine Gremienarbeit? Dann bist du beim digitalen Bundesvernetzungstreffen am 25. November 2023 von 10:00 -16:00 Uhr genau richtig. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei. Dieses Jahr findet das Bundesvernetzungstreffen
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Wir fordern sofortige Umsetzung von Wahlalter 16 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-fordert-sofortige-umsetzung-von-wahlalter-16-in-berlin/

 „Nutzen Sie jetzt Ihre Zweidrittelmehrheit und senken das Wahlalter in Berlin auf 16 Jahre!“ fordern wir gemeinsam mit einem Bündnis in seinem offenen Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP. Dem Bündnis gehören der Landesjugendring Berlin mit seinen 37 Jugendverbänden und einer Vielzahl engagierte Organisationen an. Bereits im April
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Argumentationsworkshops im Rahmen von ,,Was geht Abgeordnete*r" – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/argumentationsworkshops-im-rahmen-von-was-geht-abgeordneter/

Mach mit bei unserem Argumentationstraining im Rahmen unseres Projekts ,,Was geht Abgeordnete*r“ der Servicestelle Jugendbeteiligung. “Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung und soll dazu dienen, die Arbeit von Abgeordneten, jungen Menschen näherzubringen, indem sie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeit von Abgeordneten bekommen. Wir wollen
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Wofür wir stehen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ueber-uns/wofuer-wir-stehen/

Wofür wir stehen Erfahre mehr über unsere Werte und unsere (jugend-)politischen Haltungen. Unsere Vision Das wollen wir als Servicestelle Jugendbeteiligung erreichen: Jugendgerechte Gesellschaft Junge Menschen und ihre Interessen sind unser Fokus! Wir machen uns stark für eine jugendgerechte Gesellschaft, in der sich
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Die drei neuen Feen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/die-drei-neuen-feen/

  Es waren einmal drei kleine Feen, verteilt auf der ganzen Welt. Liv befand sich davor schon in Berlin und war auf der Suche nach einer Beschäftigung für das kommende Jahr, bei welcher sie reichlich Erfahrung und Eindrücke sammeln kann. Südlich mehr als 20-tausend Flügelschläge entfernt lebte Sina am Bodensee. Um ihren Horizont zu erweitern zog
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente in 2022 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-in-2022/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum und der Stiftung SPI haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2022 Fahrt aufgenommen. Unser Schwerpunkt lag dabei auf dem Austausch mit den zwölf Berliner Bezirken und den jeweils zuständigen Fachkräften. Wir haben viel über die Beteiligungslandschaft erfahren, über verschiedene Ansätze, Herausforderungen, aber auch
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Schüler*innenHaushalt in Rastede – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede/

Schüler*innenHaushalt 2025 in Rastede: Jugendliche übernehmen Verantwortung In Rastede wird Demokratie nicht nur gelehrt, sondern aktiv gelebt. Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg erstmals der Schüler*innenHaushalt. Unser Beteiligungsprojekt ermöglicht es Schüler*innen, ein eigenes Budget eigenverantwortlich zu verwalten und somit ihre Schule aktiv mitzugestalten. Finanzielle Mittel für
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Das Labor für gute Ideen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wo-nimmst-du-deine-ideen-her/

Wenn du etwas bewegen möchtest, aber der große Plan noch entstehen muss, kann unser Projektentwicklungslabor eine echte Hilfe sein. Entwickle mit den Stationen des „Labors“ gemeinsam mit anderen Schritt für Schritt Ideen für die Nachbarschaft! Wir glauben, dass du schon jetzt alles mitbringst, was es für gute Ideen braucht. Du selbst und all die Menschen um
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Jugend Macht Platz?! sagt Danke für eine tolle Zeit! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugend-macht-platz-sagt-danke-fuer-eine-tolle-zeit/

Alle schönen Dinge haben irgendwann ein Ende, und so auch das Moabiter Jugendbeteiligungsprojekt Jugend Macht Platz?! Am 31. August 2022 wird nach über vier Jahren der erste, große Einsatz der Servicestelle Jugendbeteiligung für ein noch bunteres, schöneres und vor allem jugendgerechtes Moabit beendet. Gemeinsam mit vielen Jugendlichen und mit der Unterstützung unzähliger Menschen aus den Jugend-
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Ergebnisse der U18-Bundestagswahl 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/ergebnisse-der-u18-bundestagswahl-2025/

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg