Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Jetzt für das SV Barcamp anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-fuer-das-sv-barcamp-anmelden/

Komm zu SV-Barcamp und erfahre alles über wirksame SV-Arbeit. Jetzt anmelden!  Ein Barcamp ist ein Veranstaltungsformat, das auch „Mit-Mach-Konferenz“ genannt wird, weil das Programm nicht vorab feststeht. Das heißt: Wir gestalten gemeinsam das Programm – direkt vor Ort. Du kannst selbst Themen einbringen und
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Teamklausur 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/teamklausur-2024/

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: es ging zu unserer alljährlichen Teamklausur ins schöne und diesmal sonnige Potsdam. Teamklausur bedeutet bei der Servicestelle Jugendbeteiligung vier Tage lang Austausch, Ideen entwickeln und jede Menge Zeit fürs Team. Denn zur Teamklausur fahren in der SJB alle gemeinsam von den Freiwilligendienstleistenden, über die
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Frühjahrsputz 2.0 – Flyer und Broschüren suchen ein neues Zuhause – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/fruehjahrsputz-2-0-flyer-und-broschueren-suchen-ein-neues-zuhause/

Wir von der Servicestelle Jugendbeteiligung sind stets bemüht, unsere Ressourcen sinnvoll zu nutzen und mit unseren Angeboten Demokratie und Mitbestimmung zu fördern. Aktuell sind wir dabei, unsere Regale aufzuräumen und haben dabei viele informative Flyer und Broschüren von Organisationen entdeckt, die uns in der Vergangenheit von großem Nutzen waren. Diese möchten wir gerne weitergeben, anstatt sie im Schrank einstauben zu lassen oder einfach wegzuwerfen. Diese Materialien enthalten Informationen zu verschiedenen Themen und könnten für euch oder eure Organisation hilfreich sein. Wenn ihr Interesse an den kostenlosen Flyern und Broschüren habt, meldet euch
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/hand-in-hand-wir-sind-die-brandmauer/

Wir sind dabei bei und unterzeichnen den Aufruf von „Hand in Hand“. Mit unterschiedlichen Aktionen wollen wir im Laufe des Jahres unsere Stimme für Demokratie und Menschenrechte erheben und Initiativen im Kampf gegen Rechts unterstützen. Gemeinsam mit den Akteur*innen von „Hand in Hand“ setzen wir uns für eine offene, demokratische, plurale, inklusive und solidarische Gesellschaft
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Netzwerktreffen Mission Inklusion in Braunschweig – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/netzwerktreffen-mission-inklusion-in-braunschweig/

Vom 18. -20. Juli 2025 wollen wir uns mit euch in Braunschweig treffen! Du bist schon ein alter Mission Inklusion Hase oder willst ganz neu ins Netzwerk einsteigen? Dann bist du herzlich willkommen auf unserem Netzwerktreffen. Wann & Wo? Vom 18. – 20. Juli 2025 DJH Jugendherberge Braunschweig (Wendenstr. 30, 38100 Braunschweig). Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2025. Wer? Du
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Bald neu: Die Braille-Lernbox! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bald-neu-die-braille-lernbox/

Du wolltest schon immer einmal Braille, die Punktschrift für Menschen mit Sehschwäche- oder behinderung, lernen? Du wusstest aber bislang nie, wie du am besten vorgehst oder mit welchen Materialien du das am besten machst und sowieso kosten solche Materialien doch viel zu viel Geld? Dann haben wir bald genau das Richtige für dich!Eine Braille-Lernbox! Fertig
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

JugendFORUM 2021 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugendforum-2021/

Wir suchen Jugendliche und junge Erwachsene, die mit uns Forderungen an die Politik in den Themenbereichen Bildung und Schule entwickeln möchten!  Am 11. Juni findet wieder das Berliner JugendFORUM statt. Das Berliner JugendFORUM ist das Event, bei dem junge Berliner*innen in den Austausch mit der Landespolitik treten und ihre Forderung an die Politik richten können.
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Als Erstwahlhelfer*in im Wahllokal – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/als-erstwahlhelferin-im-wahllokal/

Dieses Jahr war Superwahljahr und viele junge Menschen durften am 26. September das erste Mal wählen. Aber nicht nur mit ihrer Stimme konnten sich die Erwähler*innen an der Wahl beteiligen, sondern auch als Wahlhelfer*in! Gemeinsam mit der Initiative Erstwahlhelfer des Haus Rissen haben wir am 23. und 24. September einen Workshop für Erstwahlhelfer*innen
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Jugendtalks zum Thema Mobbing: Jetzt anmelden – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jugendtalks-zum-thema-mobbing-jetzt-anmelden/

Wir suchen junge Menschen mit und ohne Behinderung, die mit uns über das Thema Mobbing sprechen wollen. Konkret interessieren uns eure Erfahrungen mit dem Thema und was man dagegen tun kann. Braucht es mehr Prävention oder doch mehr Unterstützung für Opfer? Wir wollen eure Meinung hören! Daher
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg

Angebote zum Budget für Politische Bildung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/angebote-zum-budget-fuer-politische-bildung/

Wir möchten in der politischen Bildungsarbeit eng mit Schulen zusammenarbeiten und haben dafür verschiedene Angebote entwickelt, die ab sofort gebucht werden können! Im Rahmen der „Gesamtstrategie politische Bildung“ stehen Berliner Schulen 2700€ für die Umsetzung von Programmen zur politischen Bildung und zur Schulentwicklung zur Verfügung. Wir haben spannende Angebote geschnürt, mit denen wir
Rück­blick auf die Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts Bran­den­burg