Kohl, Helmut – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/kohl-helmut.html?L=0
[Anm. 12] Grenzöffnung Brandenburger Tor, 22. Dezember 1989.
[Anm. 12] Grenzöffnung Brandenburger Tor, 22. Dezember 1989.
So etwa die brandenburgische Infanterie. 1870 waren die Eisenbahnlinien Bingen –
Witt“ gehen könnte, dem dieser Arrest passend käme und der auch schon „häuffig brandenburgische
[Anm. 83] Über die Elbe wurde auch Wein aus dem Brandenburgischen, insbesondere aus
in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in: HJahrbuch des Kreises Ahrweiler 41 (1984), S. 9 BRANDENBURGER
in Bad Neuenahr-Ahrweiler, in: HJahrbuch des Kreises Ahrweiler 41 (1984), S. 9 BRANDENBURGER
einem – jedenfalls nach Ansicht des Abtes – "bestialischen" Saufgelage, das der brandenburgische
968s Boye (Bezirksrichter) 1049s Brack, Peter (Kappenmacher von Mainz) 581r, 639s Brandenburger
Muth, Heinrich: Der pfälzische Kalvinismus und die brandenburgische Geheimratsordnung
Johan von Diest Chur brandenburgischer geheimer rath und clevischer vice Cantzler