Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/gesellschaft-brd/fremdenfeindlichkeit-begegnen/index.html@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=4c58dec7ec0f108786b1435f801d9d16.html

Rassismus – Fremdenfeindlichkeit – Fremdenhass – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/coronavirus-covid-19@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=acb45781f0f36c6e989c1559d043f5cf.html

Corornavirus – Covid-19 – Coronakrise – Pandemie – aktuelle Lage 2020 – Fallzahlen – Entwicklung – Forschung – Empfehlungen – Massnahmen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/landeskunde@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=d55688e1f9774eb4a153940717c3ead5.html

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/russische-revolution-1917@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=925173d9fdd72fe30ec240c730ca3543.html

100 Jahre Russische Revolution – Oktoberrevolution – Revolution in Russland – 7. November 1917- Folgen – Zusammenfassung – Datum – Unterrichtsmaterial – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=7beee59104fae69838a50c847bfaf85a.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=7fb064acbb4468a94e4f35116477c29b.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=14678c0cbc04d56934baff3b5affa75d.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich

Webvideo-Reihe „Einmischen und mitgestalten“: Ich bin von hier

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10626&cHash=c6992280ee0d1734bb83aba7dfd87f12.html

Erster Weltkrieg – Zusammenfassung – Bilder Erster Weltkrieg – 11. November 1918 – Kriegsende – Verlauf – Kriegsbeginn 1914 – 1918 – Erster Weltkrieg – Beginn Verlauf Ende – Ausstellungen – Projekte – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich