Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

“Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-gestaltungsmoeglichkeiten-sind-eingeschraenkt/

Wo stehen die deutschen Städte und Gemeinden derzeit beim Klimaschutz? Wo liegen die Schwachstellen? Und welche Unterstützung benötigen die Kommunen? Antworten auf diese Fragen gibt Marianna Roscher, Referatsleiterin für Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Klimaanpassung beim Deutschen Städte- und Gemeindebund.
Da fällt mir zum Beispiel das energieautarke Dorf Feldheim in Brandenburg ein, das

#VerkehrswendeMythen3: Deutschland fördert die Elektromobilität zu einseitig – das ist ein Irrweg | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen3-deutschland-foerdert-die-elektromobilitaet-zu-einseitig-das-ist-ein-irrweg/

Werden hierzulande neue Technologien für die Mobilität von morgen ausreichend technologieoffen gefördert? Ja, meinen Peter Kasten und Lukas Minnich im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen
Mit der Ansiedlung der Tesla-Fabrik in Brandenburg werden große Hoffnungen verbunden

Lkw-Ladeinfrastruktur für eine Großstadt planen – Tempo und Sorgfalt gefragt | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/lkw-ladeinfrastruktur-fuer-eine-grossstadt-planen-tempo-und-sorgfalt-gefragt/

Ein Forschungsteam unter Leitung des Öko-Instituts hat für das Land Berlin den Bedarf an Ladeinfrastruktur für Lkw untersucht und stieß auf viel Aufbruchstimmung, wichtige Weichenstellungen, aber auch Datenlücken.
Welcher Anteil des Ladens geschieht bei regionalen Verkehren in Brandenburg, wo die