Inge und Prof. Heinz Sielmann https://www.natur-ranger.de/ueber-uns/inge-und-prof-heinz-sielmann
Klasse und der Verdienstorden des Landes Brandenburg verliehen.
Klasse und der Verdienstorden des Landes Brandenburg verliehen.
Der diesjährige Winter bestätigt: Die Winter in Brandenburg werden durchschnittlich
Vor 25 Jahren wurde in der brandenburgischen Niederlausitz die erste Sielmanns Naturlandschaft
Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Ministerin Kathrin Schneider, Chefin der brandenburgischen
In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt
Die Eröffnung des neuen Natur-Erlebniszentrums in der Döberitzer Heide ist auf März 2024 verschoben.
Galloway-Rinder und Wasserbüffel halten auf nassen Niedermoorflächen das Gras niedrig und schaffen mit ihren Pfaden Wanderwege für Amphibien. Skudden, Heidschnucken und Herdwicks fressen magere Gräser und halten aufkommende Gehölze kurz. Seit 30 Jahren lässt Helmut Querhammer seine robusten Rinderrassen die Flächen der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Berlin im Dienst des Artenschutzes abfressen. Seine Tochter Lisa Querhammer arbeitet seit fünf Jahren mit alten Schafrassen im Nordwesten der Döberitzer Heide für die Pflege von trockenen und mageren Standorten.