News-Archiv September 2015 – NABU https://www.nabu.de/news/2015/09/
Gefeiert wird dabei auch das 25-jährige Bestehen des NABU-Landesverbands Brandenburg
Gefeiert wird dabei auch das 25-jährige Bestehen des NABU-Landesverbands Brandenburg
Erst Südasien, dann Westafrika und nun Ostafrika: Das globale Geiersterben, besonders dramatisch in Indien, macht auch vor weltberühmten Tierreservaten…
Ostafrika Weg frei für mehr Naturschutz Wolf im Wendland erschossen Wolfsrüde in Brandenburg
Zum Internationalen Tag des Artenschutzes hat der NABU eine aktuelle Analyse des Zustandes des Natur- und Artenschutzes in Deutschland veröffentlicht.
WANTED-Preisverleihung Hartmut Vogtmann neuer DNR-Präsident Führungswechsel beim NABU Brandenburg
Karsten Schwanke, beliebter ZDF-Moderator für das Wissenschaftsmagazin „Abenteuer Wissen“, ist unser NABU-Pate für die Weißstörche. Am Tage der Besenderung
Ostafrika Weg frei für mehr Naturschutz Wolf im Wendland erschossen Wolfsrüde in Brandenburg
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Februar 2018
Februar Mehr aus dieser Rubrik Februar Welttag der Feuchtgebiete Wolfsverordnung Brandenburg
Ricky Stankewitz ist seit sieben Jahren NABU-Mitglied. Er engagiert sich ehrenamtlich im NABU und ist seit Februar 2008 Vorsitzender des NABU Langenhagen.
WANTED-Preisverleihung Hartmut Vogtmann neuer DNR-Präsident Führungswechsel beim NABU Brandenburg
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner wurde mit dem „Dinosaurier des Jahres 2012“ ausgezeichnet.
WANTED-Preisverleihung Hartmut Vogtmann neuer DNR-Präsident Führungswechsel beim NABU Brandenburg
Der Negativpreis „Dinosaurier des Jahres“ geht an die Oder-Umweltkatastrophe. Um das Fischsterben in anderen Flüssen zu vermeiden, muss gehandelt werden.
Geklagt hatten auch die deutschen Umweltorganisationen NABU, DNR und BUND Brandenburg
Gefeiert wird dabei auch das 25-jährige Bestehen des NABU-Landesverbands Brandenburg
Der Artenschutz kommt in Deutschland nicht voran: Kein Bundesland bekommt „Grün“, nur drei „Gelb“, der Rest „Rot“.
Die drei Länder Brandenburg, Hessen und das Saarland schneiden mit der Ampelfarbe