Filmfestival „Green Me“ 2014 – NABU https://www.nabu.de/news/2014/02/greenme.html
Schon bald wird er ausgerollt: Deutschlands grünster Teppich.
Polizeiruf „Wolfsland“ über einen Kriminalfall rund um den Abschuss eines Wolfes in Brandenburg
Schon bald wird er ausgerollt: Deutschlands grünster Teppich.
Polizeiruf „Wolfsland“ über einen Kriminalfall rund um den Abschuss eines Wolfes in Brandenburg
Hundertprozentig sind Waldbrände nicht zu verhindern, irgendjemand zündelt immer. Aber die Folgen lassen sich in Grenzen halten: durch Aufklärung, Früh…
Brandenburg brennt Bundesweite Bekanntheit erlangte Treuenbrietzen aus einem anderen
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Jahr 2012
WANTED-Preisverleihung Hartmut Vogtmann neuer DNR-Präsident Führungswechsel beim NABU Brandenburg
68 Prozent der gemeldeten Dohlenpaare brüteten an Gebäuden, 29 Prozent in Wäldern und drei Prozent an Felsen oder Steinbrüchen. Sowohl in Wäldern und …
WANTED-Preisverleihung Hartmut Vogtmann neuer DNR-Präsident Führungswechsel beim NABU Brandenburg
Bestandsentwicklung erfreulich, Management nicht ausreichend: Der NABU sieht die Situation der freilebenden Wölfe zurzeit gemischt.
Wolfsreichstes Bundesland ist Sachsen mit zwölf Wolfsfamilien, dicht gefolgt von Brandenburg
News-Archiv Mai 2015
genießen Mit dem neuen Sukzessionspark Lieberose hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Die Bestände der Bekassine nehmen unverändert ab – um den Rückgang zu stoppen, sind dringend weitere Maßnahmen nötig.
, zeichnet sich nach der bisherigen Auswertung der Meldungen aus Niedersachsen, Brandenburg
Die Planungen zur Fehmarnbeltbrücke schreiten voran. Der NABU klärt nun auch auf dänisch auf. Aus Sicht des NABU ist eine Neubewertung des Bauvorhabens…
Storchenachwuchs Bergenhusen Platz für 440 Wolfsfamilien Erstes Wolfsrudel in Brandenburg
Werden Autos in Zukunft Sonne tanken oder umweltfreundlich mit Energie von Wind und Wasser rollen?
Storchenachwuchs Bergenhusen Platz für 440 Wolfsfamilien Erstes Wolfsrudel in Brandenburg
Was bringen die neuen Mobilitätsangebote der Autohersteller und vor allem wem? Steckt dahinter ein Sinneswandel oder tun sich hier einfach nur neue Geschäftsmodelle auf? Diese und weitere Fragen sollen beim 11. NABU/VW-Dialogforum diskutiert werden.
WANTED-Preisverleihung Hartmut Vogtmann neuer DNR-Präsident Führungswechsel beim NABU Brandenburg