Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

DER OLYMP – die Nominierten stehen fest – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/der-olymp-die-nominierten-stehen-fest/

Aus über 200 Endrundenbewerbungen hat die unabhängige Jury des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs sechs Beiträge für den neugeschaffenen Preis DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung nominiert, der in den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ verliehen wird. Am 8. Juli 2016 findet ab 12 Uhr im Konzerthaus Berlin die Preisverleihung statt.
in der Kategorie „Kulturelle Schulprofile“ Meusebach-Grundschule Schwielowsee, Brandenburg

Design, Reformation & Perspektivwechsel: Ausstellungsförderungen der Kulturstiftung der Länder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/design-reformation-perspektivwechsel-ausstellungsfoerderungen-der-kulturstiftung-der-laender/

Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner jüngsten Sitzung rund eine halbe Million Euro für Ausstellungsförderungen in Deutschland bewilligt.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Charlottenburg

Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) erwirbt bedeutenden Brief von Heinrich von Kleist – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kleist-museum-in-frankfurt-oder-erwirbt-bedeutenden-brief-von-heinrich-von-kleist/

Die Stiftung Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) erwirbt einen Brief, den Heinrich von Kleist (1777–1811) im Jahr 1810 an seinen Verleger Georg Andreas Reimer (1776–1842) schickte.
Weitere Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Christine Regus wird neue Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/christine-regus-wird-neue-generalsekretaerin-der-kulturstiftung-der-laender/

Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat auf seiner Sitzung am 20. Juni 2025 in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025, unter dem Vorsitz des Freistaates Sachsen über die Nachfolge im Amt des Generalsekretärs der Kulturstiftung der Länder entschieden.
bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder Sachsen, Baden-Württemberg und Brandenburg