Lebensklang – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/lebensklang/
Zwanzigerjahren geborenen Musiker wie Albert Mangelsdorff, Günter Boas oder Inge Brandenburg
Zwanzigerjahren geborenen Musiker wie Albert Mangelsdorff, Günter Boas oder Inge Brandenburg
Warum wir einen nationalen Bildungspakt brauchen
Künstler aus allen Gattungen richten für ein Jahr in Schulen im Raum Berlin-Brandenburg
Das Lübecker Buddenbrookhaus erhält 81 Postkarten von Thomas Mann an seinen Bruder Heinrich aus den Jahren 1901 bis 1928.
im Museum Erwerbungen Titelthema Auf Papier „Lou, liebe Lou“ Länderporträt Brandenburg
Karl H. Bröhan sammelte Kunst und Kunsthandwerk des Jugendstils, Art déco und Funktionalismus und schenkte alles der Stadt Berlin
Margrit Bröhan, die erst kürzlich den Berliner Maler und Sezessionisten Martin Brandenburg
Seit gut einem Jahrzehnt wird unter Künstlern und Kunstvermittlern in Deutschland über das Thema Nachlassgestaltung diskutiert, mit zunehmender Dringlichkeit, wie immer mehr lokal oder regional verankerte Initiativen zur Nachlasspflege zeigen.
„[Private] Künstlernachlässe im Land Brandenburg“ nennt sich die Initiative, die
Worauf setzt die Pückler-Stiftung in Brandenburg bei der Erneuerung und Anpassung
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder feiert sein 10-jähriges Jubiläum.
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg hatte seinerzeit turnusmäßig den Vorsitz
Eine Pandora für unsere Zeit: Das individualmythologische Werk der Kölner Surrealistin URSULA wird mit einer überragenden Retrospektive im Kölner Museum Ludwig wiederentdeckt von Oliver Jungen
Geboren 1921 in der Mark Brandenburg, in Mittenwalde, lebte Ursula Bluhm als junge
Nach mehrjährigen Forschungen ist der abschließende Band in der Schriftenreihe „Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern“ erschienen.
Museum Bautzen – Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Bei den Lenbachs zuhause, Online-Figurentheater, Lenbachhaus, München Dass kulturelle Bildung auch in Zeiten von Corona Spaß macht, hat das Münchner Lenbachhaus gezeigt: Bei den Lenbachs zuhause ist ein künstlerisches Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche, die Online-Figurentheaterwerkstatt griff dabei die aktuelle Situation auf. Grundidee war, dass auch die Lenbachs, die fiktiven Bewohner des Museums, wie alle […]
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung: www.kubinaut.de Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg