Zug fährt mit Wasserstoff – Kruschel https://www.kruschel.de/nachrichten/zug-faehrt-mit-wasserstoff/
Das Projekt in Brandenburg ist ein Erfolg!
teilen teilen teilen merken Zug fährt mit Wasserstoff Von dpa Das Projekt in Brandenburg
Das Projekt in Brandenburg ist ein Erfolg!
teilen teilen teilen merken Zug fährt mit Wasserstoff Von dpa Das Projekt in Brandenburg
Eine Auffangstation im Bundesland Brandenburg kümmert sich um geschwächte Eichhörnchen
Hilfe für geschwächte Eichhörnchen Von dpa Eine Auffangstation im Bundesland Brandenburg
In Brandenburg dürfen sie nur noch leuchten, wenn sich ein Flugzeug nähert.
In Brandenburg dürfen sie nur noch leuchten, wenn sich ein Flugzeug nähert.
Auch deswegen erhöht das Land Brandenburg den Ferienzuschuss für Familien mit geringem
Auch deswegen erhöht das Land Brandenburg den Ferienzuschuss für Familien mit geringem
Bahnsurfen ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Muss die Unfallsversicherung trotzdem zahlen, wenn ein Schüler auf dem Heimweg das Risiko sucht und dabei verunglückt?
Im Januar 2015 war der damals fast 16-jährige Kläger aus Brandenburg auf der Zugfahrt
Zum Schulstart nach den Osterferien können geflüchtete Schülerinnen und Schüler ein digitales Lernangebot nutzen. Die niedersächsische Schulcloud wurde ins Ukrainische übersetzt.
Die Software wird von Bundesländern Niedersachsen, Thüringen und Brandenburg im Verbund
Unter einigen Tierarten geht eine ansteckende Krankheit herum: die Maul- und Klauenseuche. Für uns Menschen ist sie ungefährlich. Tier-Fachleuten bereitet das Virus aber große Sorgen.
der Maul- und Klauenseuche hatte sich eine Herde von Wasserbüffeln im Bundesland Brandenburg
Plötzlich befindet sich eine Forderung im Briefkasten oder landet im Mail-Postfach: Doch müssen Eltern sie bezahlen, wenn Jugendliche sich auf vermeintlich kostenlosen Plattformen anmelden?
Darauf macht die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) aufmerksam.
Für Starköchin Sarah Wiener zählt für eine gesunde Ernährung vor allem eines: Spaß am Essen. Um Kindern den genussvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln, unterstützt sie die Initiative «Ich kann kochen!».
Wir haben gerade bei uns in Brandenburg 15 Prozent der Kinder mit Übergewicht.»
Der demografische Wandel in Deutschland zieht weiter an: Bereits seit 2005 sinkt der Anteil der jungen Bevölkerung in Deutschland. Im europäischen Vergleich altert das Land aber nur durchschnittlich.
Brandenburg als Schlusslicht Den niedrigsten Anteil junger Menschen verzeichnete