Veranstaltungen zum SID 2025 in Berlin https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/berlin
Filter Filter Alle Vor-Ort Online Hybrid Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Filter Filter Alle Vor-Ort Online Hybrid Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Filter Filter Alle Vor-Ort Online Hybrid Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Filter Filter Alle Vor-Ort Online Hybrid Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien oder auch in Online-Games immer häufiger konfrontiert mit Cybergrooming, der Anbahnung sexuellen Missbrauchs im Internet. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger aus juristisch-kriminologischer Perspektive wichtige Fragen rund um das Thema Cybergrooming. Sind Personen, die Kinder und Jugendliche im Internet sexuell belästigen und missbrauchen, vor allem männlich und erwachsen? Darum geht es im letzten Teil unserer Videoreihe.
Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
Filter Filter Alle Vor-Ort Online Hybrid Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Filter Filter Alle Vor-Ort Online Hybrid Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Neue Studie über Bildungspartnerschaften und Onlinetool veröffentlicht
– Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis gemeinsam mit JFF-Berlin-Brandenburg
Am Seitenstark Medientag macht sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver digitaler Kinderangebote in Schule, Freizeit und Familie stark.
Landesinstitut Rheinland-Pfalz, das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Veranstaltungsort Straße* Hausnummer* PLZ* Ort* Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg
Der Abschlussbericht des Forschungsprojektes „#Datenspende: Google und die Bundestagswahl 2017“ wurde am 25. Juli veröffentlicht und zeigt, dass die Personalisierung von Google-Suchergebnissen geringer ist, als bisher befürchtet.
neben der LMK von den Landesmedienanstalten Bayern (BLM, federführend), Berlin-Brandenburg