Über uns https://www.jugendmigrationsdienste.de/ueber-jmd/ueber-uns
159187-74, f. 089 159187-80 schleinkofer@ejsa-bayern.de Landeskoordination Berlin-Brandenburg
159187-74, f. 089 159187-80 schleinkofer@ejsa-bayern.de Landeskoordination Berlin-Brandenburg
Speak-up vom JMD-iQ in Berlin Der Jugendmigrationsdienst im Quartier des CJD Berlin-Brandenburg
Allein in Brandenburg gab es im vergangenen Jahr 97 rechtsextreme Gewalttaten, bundesweit
Bamberg: Deutsch-russisch-englischer Sprachförderunterricht VHS-Bildungswerk für Brandenburg
Politik ist langweilig? Nicht mit dem Jugendmigrationsdienst! Im Wahlmonat Februar zeigte der JMD Berlin-Mitte, dass junge Menschen sehr wohl mitreden wollen – ob mit oder ohne Wahlrecht. Im Stadtschloss Moabit brachte er junge Menschen zusammen, um gemeinsam über Politik und demokratische Wahlen zu diskutieren und eigene Positionen zu entwickeln.
Organisiert wurde das Ganze vom Jugendmigrationsdienst Berlin-Mitte des CJD Berlin-Brandenburg
Wohlgemuthstr. 34, 12437 Berlin, Tel. 030/5323646, siegfried.abe@ba-tk.verwalt-berlin.de Brandenburg
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Neuköllner Fritz-Karsen-Schule sind sich einig: Nach dem ersten Jahr des Präventionsprogramms hat sich für sie viel verändert. Gemeinsam mit Bundesjugendministerin Giffey zogen sie in Berlin eine Zwischenbilanz.
Giffey im November gemeinsam mit Respekt-Coaches-Mitarbeitenden aus Berlin und Brandenburg
Speak-up vom JMD-iQ in Berlin Der Jugendmigrationsdienst im Quartier des CJD Berlin-Brandenburg
Visitenkarte von JMD Strausberg
SPI Integrationsbeauftragte Landkreis Märkisch Oderland Zusammenarbeit mit RAA Brandenburg
JMDs informieren zum Thema junge Flüchtlinge beim Tag der offenen Tür im Jugendministerium.
Duldung aus, ist mal interessant zu sehen“, kommentiert ein Ehepaar aus dem südlichen Brandenburg