Vom 9. bis 13. Oktober geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Sachsen-Anhalt mit der neuen mobilen Ausstel lung auf Tournee: Jeweils drei aus gebil dete Vermittler*innen fahren mit dem Tour bus drei verschie dene Schulen an und besu chen siebte bis zehnte Klassen. Station machen sie in Zerbst, Elbinge rode und Oschers leben (Bode). Nach der An kunft in der Schule laden die Vermittler*innen gemein sam mit den Schüler*innen die Kisten mit Expo naten, Tafeln mit Erklär texten, Vitrine, Tablets und Bild schirm und metho dischen Werk zeugen wie Abstim mungs karten aus dem Tour bus aus. Dann setzen sich die Jugend lichen in ihrer jewei ligen Lern gruppe mit jüdischer Geschich te und Gegen wart aus jüdischer Pers pektive in einer drei stündigen Unter richts einheit aus einander. Das Material ist in die Themen felder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe & Sexualität“, „Konflikte & Entscheidungen“, „Zivilisationsbruch“ und „Wer bin ich?“ gegliedert. Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2018 Exklusivförderin des „on.tour“-Programms. „Jeder Schüler und jede Schülerin in Deutsch land sollte min destens ein mal das Jüdische Museum Berlin besucht haben, bevor er oder sie die Schule been det hat“,wünscht sich Hetty Berg, seit 2020 als Direk torin des JMB im Amt. Um die In halte des Museums aber auch Jugend lichen nahe zu bringen, die nicht ohne Weite res nach Berlin reisen können, geht das JMB seit Juni 2007 deutschland weit „on.tour“. „2019 wurde dieses Bildungs programm weiter entwickelt. Das neue JMB on.tour startete 2022 in Berlin und Branden burg. Nach Stopps in Nieder sachsen und Mecklen burg-Vorpom mern geht es nun auch in Sachsen-Anhalt und dann in den anderen Bundes ländern auf Tournee“,sagt Hetty Berg.„Darüber freue ich mich sehr. Schüler*innen im ganzen Land eröffnet die mobile Ausstel lung einen ganz anderen Blick auf die deutsche Geschichte und jüdische Kultur.“ Bis heute hat das mobile Museum alle 16 Bundes länder mehr fach bereist und bundes weit über 3.000 Klassen an weiter führenden Schulen besucht. Rund 77.000 Schüler*innen setzten sich dabei aktiv mit der Viel falt jüdischer Kultur, Reli gion, Geschichte und Gegen wart ausein ander.Die Deutsche Bank Stiftung unter stützt das „on.tour“-Programm schon seit sechs Jahren.„Die ‚on.tour‘-Programme vermit teln an schaulich jüdisches Leben und jüdische Kultur in Deutsch land und bringen dieses Wissen direkt zu den Schüler*innen in die Klassen räume. Das ist eine sinn volle Ergän zung zum Schul unterricht und er reicht auch Kinder und Jugend liche, die bis lang kaum mit den Themen in Berüh rung gekommen sind“,sagt Dr. Kristina Hasen pflug, Geschäfts führerin der Deutsche Bank Stiftung.„Gerade des wegen fördern wir das Outreach-Programm: Wir möchten jungen Menschen neue Erfahrungs räume eröff nen und ihnen ermög lichen, sich mit dem kultu rellen Leben aus einander zusetzen.“ Falls Sie daran interes siert sind, das Team des Jüdischen Museums Berlin zur Bericht erstattung an eine Schule zu beglei ten, vermitteln wir gerne eine*n Ansprech partner*in.
Das neue JMB on.tour startete 2022 in Berlin und Brandenburg.