Pressemitteilungen | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/pressemitteilungen?page=0
2010 bis heute
Mai 2024 Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Brandenburg und Berlin Mo, 20
2010 bis heute
Mai 2024 Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Brandenburg und Berlin Mo, 20
Ehemaliger Direktor des Jüdischen Museums Berlin
er Corresponding Fellow der British Academy, seit 1994 ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen
Transcending Tradition: Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur – Presseinladung
Ausstellungseröffnung: Festvortrag 16 Uhr Begrüßung: Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen
Pressemitteilung des Stiftungsrates der Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen
Vom 18. bis 22. September geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) in Mecklenburg-Vorpommern mit der neuen mobilen Aus stellung auf Tournee: Jeweils drei aus gebildete Ver mittler*innen fahren mit dem Tour bus drei verschiedene Schulen an und besuchen achte bis zwölfte Klassen. Station machen sie in Alten treptow, in Rostock-Evers hagen und in Möllen hagen. Nach der Ankunft in der Schule laden die Ver mittler*innen gemein sam mit den Schüler*innen die Kisten mit Exponaten, Tafeln mit Erklär texten, Vitrine, Tablets und Bild schirm und methodischen Werk zeugen wie Abstimmungs karten aus dem Tour bus aus. Dann setzen sich die Jugend lichen in ihrer jeweiligen Lern gruppe mit jüdischer Geschichte und Gegen wart aus jüdischer Perspektive in einer drei stündigen Unterrichts einheit aus einander. Das Material ist in die Themen felder „Worte & Sprachen“, „Rituale & Feste“, „Orte & Migration“, „Liebe & Sexualität“, „Konflikte & Ent scheidungen“, „Zivilisations bruch“ und „Wer bin ich?“ gegliedert. Die Deutsche Bank Stiftung ist seit 2018 Exklusiv förderin des „on.tour“-Programms.
Das neue JMB on.tour startete 2022 in Berlin und Brandenburg.
Presseeinladung
(Eintritt frei) „Jazz in the Garden“: Jazzkomplott Jazzkomplott, das sind fünf Berlin-Brandenburger
Passierschein der Grande Armée für Maurice Bouchard, Berlin, 1808, Schenkung von Dr. Walter Borchardt-Ott und Ruth Jarecki geb. Borchardt-Ott, 2012
Oktober 1806 mit seiner Armee durch das Brandenburger Tor geritten, zwei Wochen nach
Katalog zur Ausstellung
Perspektiven auf das Leben und das politische System, 2023 Komm, wir fliegen übers Brandenburger
Presseeinladung
Juli 2011 Jazzkomplott Die fünf Berlin-Brandenburger Musiker von Jazzkomplott verknüpfen
Analoge und digitale Ton- und Bild träger finden sich in unserer Sam mlung Audio visuelle Medien. Dazu zählen historische Ton auf nahmen, Familien filme ebenso wie Video kunst oder Eigen produktionen, die im Rahmen von Aus stellungen entstanden sind.
Rabin Yaghoubi, 2018 20 Jahre, 21 Objekte 2021 Komm, wir fliegen übers Brandenburger