Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0&preview=-1%3B+waitfor+delay+%270%3A0%3A15%27+--+&cHash=dc7a8d7d1c5dabe542e719f333ba2ed1

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,… Weiterlesen Que(e)r durch Berlin und Brandenburg

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C&preview=1&cHash=1956f1c7f9c436632ffedb2e2366a053

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,… Weiterlesen Que(e)r durch Berlin und Brandenburg

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/ingame-medienbildung-inklusiv-mit-digitalen-spielen?hc=0%27&cHash=0c10dfefc1f0961e99f6943ac176e5de

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe, Inklusion und Bildung. Gemeinsam von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis realisiert, wurde das Projekt durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,… Weiterlesen Que(e)r durch Berlin und Brandenburg

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/social-media/details/gegen-hass-im-netz-gmk-bedarfsanalyse?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=55238641dee152dd920fdd46c28fb2c4

Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die Zielgruppe sozialpädagogischer Fachkräfte richtet.
Welche spielen… Weiterlesen Que(e)r durch Berlin und Brandenburg – Ein Medienprojekt

zusammen digital – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/zusammen-digital?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=39a5de95b24336650d47ae095ca0dd24

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt einzurichten. An den zusammen digital-Theken werden Menschen mit keinen oder nur geringen Digitalkenntnissen unterstützt, ihre Fragen zu Internet, Smartphone oder Tablet zu klären.
Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,… Weiterlesen Que(e)r durch Berlin und Brandenburg

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/social-media/details/gegen-hass-im-netz-gmk-bedarfsanalyse?hc=1%2527%25289%252C%252C.x0%2529%255D%255D%257D&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=2&cHash=0e17a82f84b5ad859a9d0a7d61844c98

Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die Zielgruppe sozialpädagogischer Fachkräfte richtet.
Welche spielen… Weiterlesen Que(e)r durch Berlin und Brandenburg – Ein Medienprojekt

FAIRmaker – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/fairmaker?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=7856eba26e8fb34fe714b37cf69fb598

Medien und Making in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Wie können regelmäßige Workshops mit Grundschulkindern im offenen Bereich einer Jugendfreizeiteinrichtung funktionieren? Wie können sie lebensweltnah gestaltet werden? Im Projekt FAIRmaker setzen Medienpädagog*innen zweistündige Angebote der Aktiven Medienarbeit mit unterschiedlichen digitalen Technologien und Methoden um und werden dabei von Kolleg*innen im Büro Berlin des JFF fachlich unterstützt.
zwischen Büro Berlin des JFF und Jugendfreizeiteinrichtung „FAIR“ des HVD Berlin-Brandenburg