Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Prüfsteine der Berliner Wirtschaft zur Abgeordnetenhauswahl 2021 – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/wahlpruefsteine-uebersichtsseite

Am 26. September 2021 wählen die Berlinerinnen und Berliner ein neues Abgeordnetenhaus. Im Wettbewerb der besten Ideen und Konzepte für die Stadt gilt es, den Überblick über die zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre zu behalten. Die Industrie- und Handelskammer Berlin bietet dafür wirtschaftspolitische Leitlinien.
innovationsfördernde Energie- und Umweltpolitik für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Gesellschaftliches Engagement – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/nachhaltige-wirtschaft/nachhaltigkeitsbericht-2021-online/gesellschaftliches-engagement-5362400

Als sechstes Handlungsfeld sehen wir „Gesellschaftliches Engagement“ eher als zusätzliches Aufgabengebiet, welches wir in unserer besonderen Rolle als Kammer weniger strategisch als die anderen Handlungsfelder, aber dennoch mit viel Herzblut angehen. Unseren Fokus sehen wir hier in der Anerkennung und Stärkung des vielfältigen gesellschaftlichen Engagements unserer Mitglieder.
BUSINESSPLAN-WETTBEWERB BERLIN-BRANDENBURG: Engagement für den größten regionalen

Digitalisierungserfolge erzielen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/digitalisierung-5059634

In Zeiten konjunktureller Schwäche braucht es wirtschaftliche Gestaltungskraft und Widerstandfähigkeit. Erfolge bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung sind dafür die wichtigste Grundlage. Mit Ausnahme des Breitbandausbaus fehlt jedoch in vielen Bereichen der politische Wille und die Priorisierung, wichtige Digitalisierungsvorhaben zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand konsequent umzusetzen.
In Berlin-Brandenburg sollte ein konkretes länderübergreifendes Modellprojekt „Virtuelles

Innovationen made in Berlin zum Wachstumstreiber machen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/innovation-wissenschaft-5059676

Die innovative Berliner Wirtschaft und Wissenschaft leisten einen wesentlichen Beitrag zur ökonomischen Resilienz der Stadt, die sich gerade in Krisenzeiten bewährt. Darauf gilt es weiter aufzubauen und die Kooperationen der Innovationsakteure enger zu ziehen. Auch die industrielle Wertschöpfung am Standort und die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Hand zählen zu den erforderlichen Bausteinen.
einen gemeinsamen Handlungsrahmen für die Ziele der Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg

Die Transformation der Berliner Industrie als Chance begreifen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/industriepolitik-in-berlin-4104972

Nur mit einer starken industriellen Basis kann Berlin langfristig erfolgreich bleiben. Mit hochwertigen Arbeitsplätzen und innovativer Produktion stärkt die Industrie Kaufkraft und technologischen Fortschritt am Wirtschaftsstandort Berlin. Mit aktiver Industriepolitik und gesellschaftlicher Akzeptanz muss dieser Rolle Rechnung getragen werden.
Hier müssen im engen Austausch mit Brandenburg nicht nur vorhandene Lücken geschlossen

Mit Berlins Talenten mutig aus der Krise kommen – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/fachkraefte-5059600

Der Corona-Schock und die gestiegenen Energiepreise beschleunigen die Digitalisierung und Dekarbonisierung. Für diese Herausforderungen braucht die Wirtschaft ausreichend Fach- und Arbeitskräfte. Verlässliche Rahmenbedingungen dafür sind daher zentral. Berlin braucht gute Bildung, nachhaltige Arbeitsvermittlung und bedarfsgerechte Weiterqualifizierung, um gesellschaftlich und wirtschaftlich zu wachsen.
Handlungsbedarf besteht weiterhin Die Umsetzung der geplanten Fachkräftestudie mit Brandenburg