Die DDR ver/erben | Gespräch im Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/die-ddr-ver-erben-153697/
Gabriela Braden-Becker war Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre in Ostberlin und Brandenburg
Gabriela Braden-Becker war Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre in Ostberlin und Brandenburg
Wieso erhebt sich über der Kuppel eines barocken Hohenzollern-Schlosses eigentlich ein christliches Symbol? Der Kunsthistoriker Alfred Hagemann, Leiter des Bereiches Geschichte des Ortes, erklärt die historische Dimension des Kreuzes auf der Kuppel des Humboldt Forums.
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg/ Scan: Firck, Stefan
Die Linguistin Mandana Seyfeddinipur erklärt das weltweit erschreckend rasante Verschwinden von Sprachen. Während Alexander von Humboldt in die Welt reiste, blieb sein Bruder Wilhelm zuhause und erforschte am Schreibtisch die fremden Sprachen. Zu seinem 250. Geburtstag diskutieren wir über Sprachen gestern und heute.
Bleistiftzeichnung von Luise Henry (1826) © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Listening Session Ein Bao-Spiel aus Tansania © Umoja wa Watanzania Berlin-Brandenburg
Bildinfo Jan Mijtens, Die Heirat von Frederick William (1620-1688) Kurfürst von Brandenburg
Die Stiftung ist Bauherrin, Eigentümerin und Betreiberin des Humboldt Forums. Sie führt kulturelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Vermittlungsarbeit durch, unterhält eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Ortes und sie koordiniert die Aktivitäten der weiteren Akteure im Humboldt Forum.
leitenden Tätigkeiten im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Das Humboldt Forum ist ein offenes Haus, in dem Sie vorbeischauen und auch spontan einzelne Ausstellungen besuchen können. Zurzeit gelten wegen der Corona-Pandemie jedoch einige Einschränkungen. Daher bitten wir Sie, vorab online Ihr Zeitfenster-Ticket zu buchen.
Hohenzollernmuseum, HM 5063 / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
interkulturellen ambulanten Hospizdienstes Dong Ban Ja des Humanistischen Verbands Berlin Brandenburg
Erste Orchestererfahrung sammelte sie als Mitglied der Jungen Philharmonie Brandenburg
Horst Bredekamp über die Architektur Franco Stellas, die sich als
Tradition zehrt, sondern als Gesamtheit eine Übertragung von römischen Formen nach Brandenburg