Friend Zone | Film/Video im Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/film-video/friend-zone-148934/
Mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg
Mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg
einem ESA Sentinel-Satelliten; Falschfarb-Satellitenbild einer Auenlandschaft in Brandenburg
Nach dem Referendariat in Berlin war sie als Studienrätin in Brandenburg, Baden-Württemberg
rderung des Singens bei Kindern widmet, beim Jugendchortreffen „Cantarale“ in Brandenburg
Der Bau ist fertig. Erste Ausstellungen und Programmangebote sind bereits am Start. Und wir geben einzigartige Einblicke in das Humboldt Forum – vorerst nur digital, live gestreamt und online geführt.
Kulturmanager von 2002 bis 2018 die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Diese Veranstaltung der Reihe ORTS-Termin bietet eine herzliche Einladung zum Mitdiskutieren.
Bildinfo Bild 1: Deutsches Reich Freistaat Preussen – Brandenburg Provinz (Province
Wieso erhebt sich über der Kuppel eines barocken Hohenzollern-Schlosses eigentlich ein christliches Symbol? Der Kunsthistoriker Alfred Hagemann, Leiter des Bereiches Geschichte des Ortes, erklärt die historische Dimension des Kreuzes auf der Kuppel des Humboldt Forums.
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg/ Scan: Firck, Stefan
Bildinfo Jan Mijtens, Die Heirat von Frederick William (1620-1688) Kurfürst von Brandenburg
Die Linguistin Mandana Seyfeddinipur erklärt das weltweit erschreckend rasante Verschwinden von Sprachen. Während Alexander von Humboldt in die Welt reiste, blieb sein Bruder Wilhelm zuhause und erforschte am Schreibtisch die fremden Sprachen. Zu seinem 250. Geburtstag diskutieren wir über Sprachen gestern und heute.
Bleistiftzeichnung von Luise Henry (1826) © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Die Stiftung ist Bauherrin, Eigentümerin und Betreiberin des Humboldt Forums. Sie führt kulturelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Vermittlungsarbeit durch, unterhält eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Ortes und sie koordiniert die Aktivitäten der weiteren Akteure im Humboldt Forum.
leitenden Tätigkeiten im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg