Trauer um Otto Brandenburg | Haie.de https://www.haie.de/news/trauer-um-otto-brandenburg/
Die Kölner Haie trauern um Otto Brandenburg.
Zum Inhalt springen Trauer um Otto Brandenburg MITTWOCH, 27.
Die Kölner Haie trauern um Otto Brandenburg.
Zum Inhalt springen Trauer um Otto Brandenburg MITTWOCH, 27.
Im Alter von 90 Jahren ist mit Viktor Giorlani einer der Pioniere des Kölner Eishockeys gestorben. Noch bei der 75-Jahr-Feier des Kölner Eishockeys am 26.
Mit Spielern wie Otto Brandenburg, Dr.
Die Jahrgänge 1922 und jünger als Ehrengäste in der Arena Zum Haie-Heimspiel am Samstag in der LANXESS arena gegen die Iserlohn Roosters (14 Uhr) darf der
Auch Otto Brandenburg (Jahrgang 1923), Kölns erster Nationalspieler, WM-Silbermedaillengewinner
WDR zeigt Spielbericht am Samstag – „Urväter“ des Kölner Eishockeys als Ehrengäste – Schauspielerin Marie-Luise Marjan als Patin der Malteser-DEL-Aktion
Die ältesten unter ihnen sind der 86jährige Viktor Giorlani sowie Otto Brandenburg
So laut es in den Drittelpausen in der Haie-Kabine war, so still war es nach der Schluss-Sirene. Die Mannschaft hatte sich viel vorgenommen, wollte am
Männer wie der 86jährige Viktor Giorlani oder Otto Brandenburg (Jahrgang 1923, Kölns
Die Haie und das Fanprojekt haben unter den KEC-Anhängern 150 x 2 Freikarten für die „KD-Karnevalsparty om Rhing“ auf dem Eventschiff MS RheinEnergie am
Bieler 50374 Erftstadt René Binot 51503 Rösrath Claus Bours 50765 Köln Thorsten Brandenburg
Erfahre hier mehr über die Geschichte des KEC: Von Gründung der Haie im Sommer 1972 bis zum heutigen Tag. Wir atmen Eishockey.
Januar 2010 musste der KEC Abschied von Otto Brandenburg nehmen.
Ich hatte wirklich Glück gehabt, daß ich kurzfristig doch Mitfahrer nach Berlin gefunden habe. Auch noch ein Glück, daß ich doch 1 Tag freinehmen kann.
Als wir um ca. 5.30 Uhr in Berlin ankamen, fuhren wir durch das Brandenburger Tor
Nachdem wir in der gestrigen Vorschau bereits auf Nürnberg, Ingolstadt, München und Co. geschaut haben, beschäftigen wir uns im zweiten Teil der
AUSWÄRTSTOUR Reichstag, Brandenburger Tor, Fernsehturm, Siegessäule, East Side Gallery