Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Runder Tisch BNE Brandenburg "Kooperation stärken, Zukunft gestalten: Netzwerke für

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/15-runder-tisch-bne-brandenburg-kooperation-staerken-zukunft-gestalten-netzwerke-fuer-mehr-wirkung-der-bne

Für die Transformation unserer Gesellschaft ist eine starke Zivilgesellschaft und das Zusammenwirken zahlreicher Akteur*innen vonnöten. Zusammenarbeit, Kooperation und starke Netzwerke sind zentral für den transformativen Wandel, denn diese führen dazu, dass Akteur*innen sich untereinander stärken und die Stärkung der Einzelnen auch zu einer Stärkung der Zivilgesellschaft führt.
Runder Tisch BNE Brandenburg "Kooperation stärken, Zukunft gestalten: Netzwerke für

BREBIT 2025 zum Thema "Wie bewegen wir die Welt?" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/brebit-2025-zum-thema-wie-bewegen-wir-die-welt

Unter dem Motto ‚Wie bewegen wir die Welt?‘ verknüpft die 22. BREBIT die Bereiche Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen und Demokratiebildung. In einem Angebotskatalog können interessierte Lehrkräftte nach dem passenden Angebot stöbern.
Bei jedem Angebot finden sich Hinweise zur Anbindung der Projekte an den in Brandenburg

Frieden im Miteinander – Was wir in unserer Bildungsarbeit beachten und vermitteln können | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frieden-im-miteinander-was-wir-unserer-bildungsarbeit-beachten-und-vermitteln-koennen

Der Wunsch nach Frieden eint Menschen weltweit und findet so auch im SDG 16 der Vereinten Nationen Ausdruck. In einer komplexen Welt, auf der Suche nach vermeintlich einfachen Lösungen, geraten jedoch nicht nur global, sondern auch im Kleinen Menschen aneinander. Konflikte im Privaten, in Institutionen und der Gesellschaft können, nicht konstruktiv geführt, zu Verunsicherung, weiterer Spaltung und Diskriminierung beitragen. Das große Ganze kann schnell überfordern: Sind wir wirklich machtlos und wo sollen wir überhaupt anfangen?
Bildungsarbeit können wir vieles tun, um ein friedvolles Miteinander – auch in Brandenburg

BNE-Weiterbildung "Vier Plus" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/bne-weiterbildung-vier-plus

Die Servicestelle BNE bietet jedes Jahr die Weiterbildung „Vier Plus“ für BNE-Akteurinnen und Akteure sowie Interessierte an. Ziel ist das strukturierte Erarbeiten eines BNE-Angebots sowie die Anwendung von BNE-Qualitätskriterien.
Globales Lernen allgemein , Whole School Approach Fortbildung/Weiterbildung Brandenburg

"genialsozial global" – Projektfinanzierung 2026 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/genialsozial-global-projektfinanzierung-2026

Ab September 2025 sind wieder Anträge für eine Förderung durch genialsozial möglich. Beantragt werden können Projekte mit dem Ziel, die Lebens- und Bildungsbedingungen (junger) Menschen im Globalen Süden zu verbessern.
Organisationen oder Initiativen mit Sitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Brandenburg

Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung in den Bundesländern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/umsetzung-bund-und-laendern/umsetzung-des-orientierungsrahmens-globale-entwicklung-den-bundeslaendern

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert seit 2009 die Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bundesländern.
des Orientierungsrahmens in:     Baden-Württemberg     Bayern     Berlin     Brandenburg

Workshops rund um Bauen und Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/workshops-rund-um-bauen-und-nachhaltigkeit

Der Bausektor ist Haupttreiber für den Klimawandel. Der Verein We-Building – ein Zusammenschluss von internationalen Architekt*innen – engagiert sich für nachhaltige Alternativen und betreibt auch Bildungsarbeit. So werden viele verschiedene interaktive Workshops sowie eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Nachhaltig bauen angeboten.
Gebäuden – PDF Die Workshops richten sich an Schulen in Berlin (und ggf. noch Brandenburg

#Bewusst wie – Rassismus überwinden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/bewusst-wie-rassismus-ueberwinden

Das Projekt „#Bewusst wie – Rassismus überwinden“ setzt sich gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Mit Aufklärung, Sensibilisierung und konkreten Handlungsansätzen fördert das Projekt einen respektvollen Umgang miteinander. Für Lehrkräfte gibt es ergänzende Unterrichtsmaterialien, die eine direkte Umsetzung des Projekts im Schulalltag erleichtern sollen.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Bündnisses für Brandenburg, als Schauplätze