Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Zur Diskussion um das DeutschlandRadio-Interview des Vorstandsvorsitzenden Uwe-Karsten Heye erklärt Gesicht Zeigen!: Rassistische Übergriffe sind keine Einzelfälle – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/zur-diskussion-um-das-deutschlandradio-interview-des-vorstandsvorsitzenden-uwe-karsten-heye-erklart-gesicht-zeigen-rassistische-ubergriffe-sind-keine-einzelfalle/

Berlin, 17. Mai 2006, 18 Uhr. Wegen des zugespitzten und etwas polemischen Schlusssatzes hat das Interview des GZ-Vorstandsvorsitzenden Uwe-Karste Heye eine aktuelle Diskussion ausgelöst, die an der Sache vorbei geht. Tatsache ist: Es gibt in Deutschland Gegenden, die als „No-Go-Aereas“ bezeichnet werden. Die rechte Szene selbst benutzt den Ausdruck „national befreite Zonen“ und brüstet sich […]
Gerade in Brandenburg erlebe ich ein besonders ausgeprägtes politisches und pädagogisches

Rechte Gewalt wird zum Flächenbrand. – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/rechte-gewalt-wird-zum-flaechenbrand/

Ein Kommentar von Sophia Oppermann und Rebecca Weis, Geschäftsführerinnen von Gesicht Zeigen!                   Was haben Tröglitz, Freital und Meißen gemeinsam? Richtig. In allen drei Städten wehren sich Einwohner gegen geplante Unterkünfte für Flüchtlinge. Ob mit Feuer, Transparenten oder lautstarken Rufen – jedes Mittel scheint ihnen dafür recht […]
Und das Land Brandenburg korrigierte und verdoppelte seine Zahl der seit 1990 durch

Schulhof-CD „Starke Stimmen gegen Rechts" – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/schulhof-cd-starke-stimmen-gegen-rechts/

Deutsche Spitzenmusiker machen mit Gratis-CD mobil gegen Rechtsextremismus Berlin, den 2. April 2008 – Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) stellt am 8. April im Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf die neue Schulhof-CD „Starke Stimmen gegen Rechts“ vor. Dabei sind die Sängerin Jennifer Rostock, die Moderatorin Mo Asumang und Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie. 18 deutsche Top-Acts machen auf […]
Unterstützt wird die Aktion von „Tolerantes Brandenburg“, der Koordinierungsstelle

Gesicht Zeigen! kann erneut finanzielle Unterstützer für regionale Initiative vermitteln – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-kann-erneut-finanzielle-unterstutzer-fur-regionale-initiative-vermitteln/

Der Verein Gesicht Zeigen! Aktion weltoffenes Deutschland hat erneut erfolgreich einen kompetenten Partner und Unterstützer für ein regionales Projekt gewinnen können. Der amerikanische Energiekonzern MIRANT fördert auf Anregung von Gesicht Zeigen! die „Kreuzberger Musikalische Aktion“ aus Berlin mit finanziellen Mitteln. Die „Kreuzberger Musikalische Aktion“ wird am 27.10.2001 um 15:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Berlin […]
Startruck wird damit kreativer und integrativer Teil einer alternativen Jugendkultur in Brandenburg

Jetzt steht es fest: Neonazi zündete Haus der Demokratie in Zossen – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/jetzt-steht-es-fest-neonazi-zundete-haus-der-demokratie-in-zossen/

PRESSEMITTEILUNG 01. Februar 2010 Eine Woche, nachdem das „Haus der Demokratie“ in Zossen komplett abgebrannt ist, steht es nun fest: Es war Brandstiftung. Und der Brandstifter war ein Neonazi, der aus rechtsextremer Motivation handelte. Es war ein 16jähriger Jugendlicher, der die anderen Neonazis in Zossen mit seiner Tat beeindrucken wollte. Dieser Fall zeigt wieder einmal, […]
Sie ließ nicht zu, dass das Transparent „Tolerantes Brandenburg“ am Rathaus aufgehängt

Jetzt steht es fest: Neonazi zündete Haus der Demokratie in Zossen an – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/jetzt-steht-es-fest-neonazi-zundete-haus-der-demokratie-in-zossen-an/

Eine Woche, nachdem das „Haus der Demokratie“ in Zossen komplett abgebrannt ist, steht es nun fest: Es war Brandstiftung. Und der Brandstifter war ein Neonazi, der aus rechtsextremer Motivation handelte. Es war ein 16jähriger Jugendlicher, der die anderen Neonazis in Zossen mit seiner Tat beeindrucken wollte. Dieser Fall zeigt wieder einmal, wie wichtig es ist, […]
Sie ließ nicht zu, dass das Transparent „Tolerantes Brandenburg“ am Rathaus aufgehängt