Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

EU-Regionalkommissarin Ferreira in der Lausitz zu Gesprächen über Strukturwandel und künftige Kohäsionspolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-regionalkommissarin-ferreira-in-der-lausitz-zu-gespraechen-ueber-strukturwandel-und-kuenftige-kohaesionspolitik/

VorlesenElisa Ferreira, neue EU-Kommissarin für Kohäsions- und Reformpolitik, ist zu ihrem Antrittsbesuch in Deutschland und besucht heute (Freitag) die Lausitz. Sie informiert sich dort über den Strukturwandel in der Region. Die Lausitz wird eine wichtigsten Zielgebiete für den künftigen Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund). Insgesamt soll Deutschland daraus nach dem Vorschlag der Kommission von 2021-2027 knapp 900 Millionen Euro Fördermittel erhalten. Am Donnerstag hatte Ferreira politische Gespräche in Berlin zur künftigen Ausrichtung der europäischen Kohäsionspolitik geführt.
Ende letzten Jahres in Görlitz hat die Kommission gemeinsam mit Brandenburg und Sachsen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treffen zur Zukunft der europäischen Kohleregionen in Görlitz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/treffen-zur-zukunft-der-europaeischen-kohleregionen-in-goerlitz/

VorlesenDie EU-Kommission unterstützt europäische Kohleregionen beim Übergang in eine nachhaltigere Zukunft. Dazu hat sie 2017 die EU-Plattform für Kohleregionen im Wandel zur Unterstützung und Vernetzung der betroffenen Regionen gegründet.
politische Dialog“ von der EU-Kommission in Zusammenarbeit mit den Bundesländern Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

12.000 km, 4 Routen, 1 Europa: Junge Europäer kommen zum Abschluss ihres Roadtrips nach Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/12-000-km-4-routen-1-europa-junge-europaeer-kommen-zum-abschluss-ihres-roadtrips-nach-berlin/

VorlesenNach einer viermonatigen Reise durch ganz Europa erreicht ein Roadtrip von acht jungen Europäern am Freitag, den 24. August, sein letztes Ziel: Berlin. Auf vier Routen (Mittelmeer, Atlantik, Donau, Ostsee) haben vier Duos aus Reisenden mit einer ganz eigenen Version eines Hop-on/Hop-off-Busses Europa bereist und dabei rund 100 EU-finanzierte Projekte in mehr als 20 europäischen Ländern besucht.
August, in Brandenburg im Naturschutzgebiet Döberitzer Heide wandern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großes Fest zum Europatag in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grosses-fest-zum-europatag-in-der-deutsch-polnischen-eurostadt-guben-gubin/

VorlesenEin Fest für die Solidarität an der Neiße: Am Samstag, 7. Mai, laden die Vertretungen der Europäischen Kommission und die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und Polen gemeinsam mit vielen Partnern ein, den Europatag 2022 in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin zu feiern.
Zielona Góra, das Marschallamt der Wojewodschaft Lubuskie  sowie die Landesregierung Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag der offenen Tür in Niedersachsens Landesvertretung am 3. Oktober – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-der-offenen-tuer-in-niedersachsens-landesvertretung-am-3-oktober/

VorlesenAnlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober lädt die Niedersächsische Landesvertretung in Berlin zum Tag der offenen Tür in die Ministergärten ein. Den Besucherinnen und Besuchern wird am Feiertag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein hochkarätiges Niedersachsen-Programm geboten.
beteiligen sich noch die benachbarten Vertretungen der Länder Schleswig-Holstein, Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn zu 30 Jahren Deutsche Einheit: „Europa war maßgeblich am Aufbau Ost beteiligt“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-zu-30-jahren-deutsche-einheit-europa-war-massgeblich-am-aufbau-ost-beteiligt/

VorlesenMit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren traten die Bürgerinnen und Bürger der DDR auch in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ein – der heutigen Europäischen Union. Das geschah damals ohne Beitrittsverhandlungen, ohne Vorbedingungen. Am Aufbau Ost hat sich Europa seither maßgeblich beteiligt, schreibt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, in einem Gastbeitrag für die in Dresden erscheinende „Sächsische Zeitung“. Heute sind die ostdeutschen Bundesländer fest eingebunden in das geeinte Europa. „Die EU ist der größte Exportmarkt für ihre Unternehmen und sichert Millionen Arbeitsplätze“, so Wojahn. „Ich wünsche mir, dass die Menschen sehen, wie wertvoll das gemeinsame Europa für ihr persönliches Leben ist.“
In diesen 30 Jahren haben die Menschen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018 : Wie stehen die Regionen im Vergleich zu anderen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurostat-jahrbuch-der-regionen-2018-wie-stehen-die-regionen-im-vergleich-zu-anderen/

VorlesenWie hoch ist die Nutzung der sozialen Netzwerke in den Regionen der EU? Leben die Menschen auf dem Land oder in der Stadt und wie hoch ist das Beschäftigungsniveau? Diese und andere Fragen beantwortet das Eurostat-Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird.
EU-weit ist Brandenburg mit einer Partizipationsrate von 38 Prozent am unteren Ende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden