Tools: Alltags-Fitness-Test https://www.dosb.de/service/tools/detail/alltags-fitness-test
Ansprechpersonen in den LSBs Württembergischer LSB Ina Schmid ina.schmid@wlsb.de LSB Brandenburg
Ansprechpersonen in den LSBs Württembergischer LSB Ina Schmid ina.schmid@wlsb.de LSB Brandenburg
Die Sportabzeichen-Tour ist am 13. und 14. September in Frankfurt (Oder) in ihre Spätsommer-Etappe gestartet.
Christian Braune, Referatsleiter Sportentwicklung beim Landessportbund Brandenburg
Die Auswirkungen des Klimawandels haben bereits in den vergangenen Jahren den Kanusport in verschiedenster Weise getroffen.
Kanu-Veranstaltungen erlebt”, so Dajana Pefestorff, Präsidentin des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg
Die Sportabzeichen-Tour feiert im Jahr 2024 Jubiläum – achter Tourstopp am 4. September im Arthur-Lambert-Stadion.
September in Brandenburg an der Havel ihr Finale erlebt.
Die 50 Preisträger des Jahres 2019 der Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ stehen fest.
. – Segeln Brandenburg: • OSC Potsdam Luftschiffhafen e.V. – Moderner Fünfkampf
Spitzensportler und -sporterinnen kommen aus Sportvereinen. Sie bilden die Basis für ihre späteren Leistungen und ohne sie wäre Olympisches Gold nicht möglich.
errichteten inklusiven Sportpark, Füchse Berlin mit kooperativem Gesundheitszentrum, DLRG Brandenburg
Olympia-Helden und prominente Botschafter coachen Teilnehmer. Mit ihrer romantischen Altstadt zieht Thüringens Landeshauptstadt jedes Jahr unzählige Touristen aus dem In- und Ausland in ihren Bann. Aber auch sportlich gehören Erfurt und Umgebung zu den Top-Adressen: Wenn die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 21. Juni im Steigerwaldstadion Halt macht, dann rechnen die Veranstalter vom Landessportbund Thüringen und dem Stadtsportbund Erfurt mit rund 3.500 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Juni in Eberswalde/Brandenburg.
Seit 20 Jahren on Tour und immer wieder Garant für erlebnisreiche Sporttage.
September in Brandenburg an der Havel ihr Finale erlebt.
Ein Interview mit Ulf Tippelt, dem Leiter des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft, zu 30 Jahren Mauerfall.
Foto: picture-alliance Herr Tippelt, die jüngsten Wahlen in Sachsen, Brandenburg
Bei der heutigen Preisverleihung (22. Januar) des „Großen Stern des Sports“ in Gold 2018 in der Berliner DZ BANK zeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 17 Vereine für ihr gesellschaftliches Engagement aus.
zweiten Platz war Andrea Harwardt (39,7%) vom Reitverein Integration Ladeburg aus Brandenburg