Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Das DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/

Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringen Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellt sich das DLR seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
nationalen zivilen Luftfahrt-Forschungsprogramms des Bundes sowie die Länder Bayern, Brandenburg

CoBra unterstützt die Wärmewende in der Industrie

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/cobra-unterstuetzt-waermewende-in-der-industrie

Die Kohlendioxid-Emissionen senken und gleichzeitig Wärme und Kälte für die Industrie bereitstellen: Wie das funktionieren kann, zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer neuen Pilotanlage. Die Hochtemperatur-Wärmepumpe CoBra nimmt jetzt ihren Betrieb auf.
Das DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Cottbus (Brandenburg) arbeitet

Bonn

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/bonn

Am Standort Bonn hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ihren Sitz. Sie ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Weiterhin befinden sich der DLR Projektträger und der Projektträger Luftfahrtforschung am Standort.
zivilen Luftfahrtforschungsprogramms des Bundes (LuFo) sowie die Länder Bayern, Brandenburg

Unsere Schritte in eine treibhausgasneutrale Zukunft

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/unsere-schritte-in-eine-treibhausgasneutrale-zukunft/

Mit der Installation von Photovoltaikanlagen in Cottbus und Weilheim treibt das DLR die elektrische Eigenversorgung voran – ein großer Schritt in Richtung Treibhausgasneutralität bis 2035.
Flughafen-Vorfeld installiert, durch ein Förderprogramm der Investitionsbank des Landes Brandenburg

Unsere Schritte in eine treibhausgasneutrale Zukunft

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/unsere-schritte-in-eine-treibhausgasneutrale-zukunft

Mit der Installation von Photovoltaikanlagen in Cottbus und Weilheim treibt das DLR die elektrische Eigenversorgung voran – ein großer Schritt in Richtung Treibhausgasneutralität bis 2035.
Flughafen-Vorfeld installiert, durch ein Förderprogramm der Investitionsbank des Landes Brandenburg