Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg
DJI – Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen (FageWo) https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familien-in-gemeinschaftlichen-wohnformen-fagewo/wissenstransfer.html
Familienpolitik Familie und Wohnen.“ Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände (LAGF) in Brandenburg
DJI – Fachkräftebedarfe in sozialen Dienstleistungsberufen https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/quereinstiege-in-die-berufsfelder-kindertagesbetreuung-und-altenpflege/fachkraeftebedarfe-in-sozialen-dienstleistungsberufen/fachkraeftebedarfe-in-sozialen-dienstleistungsberufen.html
Jugendinstituts e.V. mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und dem IAB Berlin-Brandenburg
DJI – Familiäre Bereitschaftsbetreuung https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiaere-bereitschaftsbetreuung/im-projekt-verwendete-literatur.html?no_cache=1&print=1&cHash=0b8cc7c2ae5538d801a4e3316328d779
Untersuchung der Situation von Kindern unter drei Jahren in traditionellen Heimen im Land Brandenburg
DJI – Ganztag und kommunales Bildungsmanagement https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1547-ganztag-und-kommunales-bildungsmanagement.html
Evaluationen im Sozial- und Bildungsbereich durchgeführt, u.a. zu den Ganztagsangeboten in Brandenburg
DJI – Arbeitsgruppe II: Sorgeökonomie in sozialen Dienstleistungsberufen https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/quereinstiege-in-die-berufsfelder-kindertagesbetreuung-und-altenpflege/fachkraeftebedarfe-in-sozialen-dienstleistungsberufen/arbeitsgruppe-ii-sorgeoekonomie-in-sozialen-dienstleistungsberufen.html
Holger Seibert, IAB Berlin-Brandenburg In der Arbeitsgruppe II stand die Frage nach
DJI – Frederike Hofmann-van de Poll https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/frederike-hofmann-van-de-poll.html
“ Forschungsverbund DJI/TU Dortmund/Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg
DJI – Regionaldatenbank https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/regionaldatenbank/bevoelkerungsveraenderung-auf-kreisebene-im-jahr-2005.html?no_cache=1&print=1&cHash=1a5886f8f3ab88f6fa02a5f4cd5948ca
12443,9 -12,0 37,5 25,5 2 12468,7 Berlin 3387,8 -3,0 10,2 7,2 2 3395,2 Brandenburg
DJI – Familiäre Bereitschaftsbetreuung https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiaere-bereitschaftsbetreuung/im-projekt-verwendete-literatur.html
Untersuchung der Situation von Kindern unter drei Jahren in traditionellen Heimen im Land Brandenburg
DJI – Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/modellprogramm-fortentwicklung-des-hilfeplanverfahrens/projekt-publikationen.html
Im Rahmen des BMFSFJ-Förderschwerpunktes „Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens“ wurde in der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ am DJI in München eine Arbeitsstelle für die Koordination und Moderation des Förderschwerpunktes eingerichtet. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahrens im Zusammenhang der Kooperation zwischen Jugendämtern und freien Trägern. Im Kern besteht der Förderschwerpunkt aus einem Modellprojekt, das an vier Praxisstandorten auf der Basis eigener Analysen neue Praxisformen erprobt, und weiteren kleineren »angedockten« Projekten. Zudem wird sich eine „Lenkungsgruppe“, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus einschlägigen Fachdisziplinen und institutionellen Zuständigkeiten zusammensetzt, aktiv an dem fachpolitischen Diskurs beteiligen und sich positionieren. Darüber hinaus sind – wenn auch noch nicht im Detail festgelegt – eine Reihe weiterer Aktivitäten (z.B. in Form von Fachforen, Veröffentlichungen etc.) geplant. Die Arbeitsstelle ist für die Koordination zwischen den Beteiligten und die Außendarstellung des Modellprogramms zuständig.
Zukunfts(werk)stadt(t) Brandenburg an der Havel.