Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

DBS | Sportentwicklung | Goalball: 6. Lady Cup in Fulda

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/goalball-6lady-cup-in-fulda.html

Am 19.11.2011 wurde der 6. Lady-Cup Goalball in Fulda in Kooperation mit der Nationalmannschaft Goalball Damen durchgeführt. 19 Spielerinnen aus dem Bundesgebiet traten in zusammengestellten Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gegeneinander an, wobei jedem Team mindestens eine Nationalspielerin zugelost wurde.
Spielerinnen aus Baden Württemberg, NRW, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | R4H berichtet vor Ort von den Sommerparalympics

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/r4h-berichtet-vor-ort-von-den-sommerparalympics.html

Das R4H(Radio4Health) wird zu den Paralympics täglich mehrstündige Sondersendungen über die Wettkämpfe und das Geschehen rund um die Spiele produzieren und über das Internet weltweit ausstrahlen.    
Durch eine Kooperation mit dem Rundfunk Berlin Brandenburg u.a. werden über eine

DBS | Sportentwicklung | Goalball: 6. Lady Cup in Fulda

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/goalball-6lady-cup-in-fulda.html

Am 19.11.2011 wurde der 6. Lady-Cup Goalball in Fulda in Kooperation mit der Nationalmannschaft Goalball Damen durchgeführt. 19 Spielerinnen aus dem Bundesgebiet traten in zusammengestellten Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gegeneinander an, wobei jedem Team mindestens eine Nationalspielerin zugelost wurde.
Spielerinnen aus Baden Württemberg, NRW, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 26. Jugend-Länder-Cup erfolgreich beendet

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/id-26-jugend-laender-cup-erfolgreich-beendet.html

Am Wochenende ging der 26. Jugend-Länder-Cup, bei  dem in diesem Jahr 13 Bundesländer in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis und Judo um den Sieg kämpften, zu Ende. Die Ergebnisse können hier nachgelesen werden. Aus Nordrhein-Westfalen kamen die meisten Medaillengewinner, gefolgt von den Bundesländern …
Nordrhein-Westfalen kamen die meisten Medaillengewinner, gefolgt von den Bundesländern Brandenburg

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Parlamentarischer Abend in Berlin

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/parlamentarischer-abend-in-berlin.html

Rund 120 Gäste aus Politik und Sport, Wirtschaft und Kultur, darunter auch Innenminister Dr. Thomas de Maizière, kamen am 04. November zum Parlamentarischen Abend des Deutschen Behindertensportverbands in Berlin in das deutsche Apothekerhaus. Wie in jedem Jahr gab es reichlich Gelegenheit  für Informationen und …
Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Rolf

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | 26. Jugend-Länder-Cup erfolgreich beendet

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/id-26-jugend-laender-cup-erfolgreich-beendet.html

Am Wochenende ging der 26. Jugend-Länder-Cup, bei  dem in diesem Jahr 13 Bundesländer in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis und Judo um den Sieg kämpften, zu Ende. Die Ergebnisse können hier nachgelesen werden. Aus Nordrhein-Westfalen kamen die meisten Medaillengewinner, gefolgt von den Bundesländern …
Nordrhein-Westfalen kamen die meisten Medaillengewinner, gefolgt von den Bundesländern Brandenburg

DBS | Sportentwicklung | Freie Lehrgangsplätze in Berlin: Sport in der Krebsnachsorge

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/freie-lehrgangsplaetze-in-berlin-sport-in-der-krebsnachsorge-2.html

Jedes Jahr erkranken 500.000 Menschen neu an Krebs, wobei während der verschiedenen Behandlungsmaßnahmen individuelle Begleittherapien inzwischen ein fester Bestandteil einer integrativen Krebstherapie sind. Auf Seiten der Trainer*innen sollte im Umgang mit Krebspatient*innen auf einige spezifische Inhalte in der …
Besonderheiten: Kooperation der Landessportbünde und Behindertensportbünde Berlin und Brandenburg

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Parlamentarischer Abend in Berlin

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/parlamentarischer-abend-in-berlin.html

Rund 120 Gäste aus Politik und Sport, Wirtschaft und Kultur, darunter auch Innenminister Dr. Thomas de Maizière, kamen am 04. November zum Parlamentarischen Abend des Deutschen Behindertensportverbands in Berlin in das deutsche Apothekerhaus. Wie in jedem Jahr gab es reichlich Gelegenheit  für Informationen und …
Martina Münch, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Rolf

DBS | Sportentwicklung | Freie Lehrgangsplätze in Berlin: Sport in der Krebsnachsorge

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/freie-lehrgangsplaetze-in-berlin-sport-in-der-krebsnachsorge-2.html

Jedes Jahr erkranken 500.000 Menschen neu an Krebs, wobei während der verschiedenen Behandlungsmaßnahmen individuelle Begleittherapien inzwischen ein fester Bestandteil einer integrativen Krebstherapie sind. Auf Seiten der Trainer*innen sollte im Umgang mit Krebspatient*innen auf einige spezifische Inhalte in der …
Besonderheiten: Kooperation der Landessportbünde und Behindertensportbünde Berlin und Brandenburg

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball-Damen nehmen Training wieder auf

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-damen-nehmen-training-wieder-auf.html

Nur gut zwei Wochen waren die Sitzvolleyball-Damen zurück vom Qualifikationsturnier in Kanada, als die Corona-Pandemie plötzlich das öffentliche Leben lahmlegte und alle weiteren Maßnahmen bis auf weiteres abgesagt werden mussten. Jetzt hat sich die Nationalmannschaft Anfang Juli zum ersten Mal seit der verpassten …
Chefcoach Christoph Herzog versammelte sein Team in Brandenburg, wo unter Einhaltung