Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Neu im DBS-Kuratorium

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/neu-im-dbs-kuratorium.html

In das Kuratorium des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) sind vier neue Mitglieder berufen worden: die früheren Spitzensportler Verena Bentele und Martin Braxenthaler sowie der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Johannes Ruland, und der Geschäftsführer der Fürst Donnersmarck-Stiftung, Wolfgang …
Mitglieder mit Teilnehmern des in Berlin und im Leistungssportzentrum Kienbaum (Brandenburg

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Gerhard Bowitzki neuer Kanu-Sprint Europameister

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/gerhard-bowitzki-neuer-kanu-sprint-europameister.html

Gerhard Bowitzki (PCK Schwedt) wurde am Samstag auf der Kanu- Sprint -Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) Europameister vor seinem derzeit schärfsten Konkurrenten Patrick Mahonney aus Großbritannien. Im V1 der Damen wurde Brit Gottschalk ( WSV Schierstein) Vize-Europameisterin. Henry Schröder (PCK Schwedt) …
Zur Deutschen Meisterschaft im August in Brandenburg erhofft sich das Team um Cheftrainer

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Buggenhagen mit Weltrekord zur Goldmedaille

https://www.dbs-npc.de/index.php/paralympics-peking-news/buggenhagen-mit-weltrekord-zur-goldmedaille.html

Im Diskuswerfen der Rollstuhlleichtathletik hat Marianne Buggenhagen vom SC Berlin mit einer neuen Weltrekordweite von 27,80m und daraus resultierenden 1060 Punkten in der kombinierten Startklasse F54-56 die Goldmedaille gewonnen.
Martina Willing von der SG Stahl Brandenburg kam mit 23,36m und 890 Punkten auf Rang

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Buggenhagen mit Weltrekord zur Goldmedaille

https://www.dbs-npc.de/paralympics-peking-news/buggenhagen-mit-weltrekord-zur-goldmedaille.html

Im Diskuswerfen der Rollstuhlleichtathletik hat Marianne Buggenhagen vom SC Berlin mit einer neuen Weltrekordweite von 27,80m und daraus resultierenden 1060 Punkten in der kombinierten Startklasse F54-56 die Goldmedaille gewonnen.
Martina Willing von der SG Stahl Brandenburg kam mit 23,36m und 890 Punkten auf Rang

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Neu im DBS-Kuratorium

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/neu-im-dbs-kuratorium.html

In das Kuratorium des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) sind vier neue Mitglieder berufen worden: die früheren Spitzensportler Verena Bentele und Martin Braxenthaler sowie der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung, Johannes Ruland, und der Geschäftsführer der Fürst Donnersmarck-Stiftung, Wolfgang …
Mitglieder mit Teilnehmern des in Berlin und im Leistungssportzentrum Kienbaum (Brandenburg

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Gerhard Bowitzki neuer Kanu-Sprint Europameister

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/gerhard-bowitzki-neuer-kanu-sprint-europameister.html

Gerhard Bowitzki (PCK Schwedt) wurde am Samstag auf der Kanu- Sprint -Europameisterschaft in Zagreb (Kroatien) Europameister vor seinem derzeit schärfsten Konkurrenten Patrick Mahonney aus Großbritannien. Im V1 der Damen wurde Brit Gottschalk ( WSV Schierstein) Vize-Europameisterin. Henry Schröder (PCK Schwedt) …
Zur Deutschen Meisterschaft im August in Brandenburg erhofft sich das Team um Cheftrainer

DBS | Sportentwicklung | Goalball: 6. Lady Cup in Fulda

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/goalball-6lady-cup-in-fulda.html

Am 19.11.2011 wurde der 6. Lady-Cup Goalball in Fulda in Kooperation mit der Nationalmannschaft Goalball Damen durchgeführt. 19 Spielerinnen aus dem Bundesgebiet traten in zusammengestellten Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gegeneinander an, wobei jedem Team mindestens eine Nationalspielerin zugelost wurde.
Spielerinnen aus Baden Württemberg, NRW, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und