DBS | Sportentwicklung | Bundesseniorensportfest Zinnowitz 2008 https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-bundesseniorensportfest-zinnowitz-2008.html
Einen weiteren Sonderpreis bekam der Verein RSV Eintracht aus Brandenburg, da erstmals
Einen weiteren Sonderpreis bekam der Verein RSV Eintracht aus Brandenburg, da erstmals
28.02.2015 – Zahlreiche Athleten der Nationalmannschaft im Sportschießen des Deutschen Behindertensportverbandes nutzten beim Trainingslager in Kooperation mit der Bundeswehr die optimalen Trainingsbedingungen auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück, um sich auf die bevorstehende Weltcupsaison vorzubereiten. …
Maik Mutschke (Brandenburg) wurde mit 626,6 Ringen auf Platz 18 notiert.
Auch die Para Leichtathleten des TSV Bayer 04 Leverkusen werden für ihre hervorragende Talentförderung und Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.
VfL Fortuna Marzahn – Rhythmische Sportgymnastik Brandenburg: Athletik Club Potsdam
Die Mannschaft der Schule Hirtenweg aus Hamburg berichtet über ihre Erlebnisse und Eindrücke während des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Paralympics, welcher vom 10. bis zum 13. Mai 2012 im Bundesleistungszentrum Kienbaum (bei Berlin) stattgefunden hat.
Bahn AG und an die Wettkampfleitung, vertreten durch den Behinderten-Sportverband Brandenburg
Insgesamt sechs Mannschaften aus den Landesverbänden Brandenburg, Niedersachsen,
Jeder fängt mal klein an – aus manchen werden ganz Große. Nahezu alle deutschen Sportler, die sich in diesen Tagen auf die Olympischen Spiele vorbereiten, haben ihre Karriere in einem der rund 91.000 Sportvereine Deutschlands begonnen.
Herzogenaurach / Ju-Jutsu / Bayern Kanu-Club Potsdam im OSC Potsdam / Kanu-Rennsport / Brandenburg
www.bsberlin.de Leopold Rupp E-Mail: jugend@bsberlin.de Behinderten-Sportverband Brandenburg
Die Weltmeisterschaften stehen vor der Tür – und damit gut ein Jahr vor den Paralympics eine echte Standortbestimmung für Deutschlands Schwimmerinnen und Schwimmer. Vom 13. bis 19. Juli 2015 kämpft das zwölfköpfige Team von Bundestrainerin Ute Schinkitz in Glasgow (Schottland) um gute Zeiten und Medaillen. Das große …
Die Berlinerin trumpfte bei den Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg Mitte Juni
40 Tage vor der Eröffnung der Paralympischen Spiele ist das Team Deutschland Paralympics für Paris 2024 offiziell nominiert worden. Fest steht: Die Mannschaft wird in der französischen Hauptstadt größer sein als bei den Spielen vor drei Jahren in Tokio und will zwischen dem 28. August und 8. September für Furore …
Sportler*innen kommen aus Nordrhein-Westfalen (34), gefolgt von Niedersachsen (16), Brandenburg
Die Paralympics 2024 in Paris sind schon jetzt die zweitgrößten Paralympischen Sommerspiele aller Zeiten. Tausende Menschen strömen in die Arenen, unterstützen lautstark und sorgen für eine Vielzahl an Gänsehautmomenten. Die deutschen Athlet*innen sind fasziniert von der Unterstützung auf den Rängen.
Rücken auch gegen keine Französin mehr schwimmen, dennoch war die 23-Jährige aus Brandenburg