Deutscher Bundesjugendring https://www.dbjr.de/
Bundesjugendring unterstützt die Petition der Landes-Kinder- und Jugendbeauftragten Brandenburg
Bundesjugendring unterstützt die Petition der Landes-Kinder- und Jugendbeauftragten Brandenburg
Der Ratschlag Kinderarmut ist ein Zusammenschluss aus 51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, darunter auch der Bundesjugendring. In einer gemeinsamen Erklärung fordert der Ratschlag ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen! Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen Ebenen und hin zu einem Kooperationsgebot!
Freie Universität Berlin Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
Wissenschaftler*innen mit Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Veranstaltungen, Materialien und Umfragen aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Meinhold-Henschel (BertelsmannStiftung) und Annekatrin Friedrich (Landesjugendring Brandenburg
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Landesjugendring Brandenburg: Björn Schreiber zur neuen Geschäftsführung gewählt
In den Jahren 2017 bis 2019 wurden vier Jugendverbände und -ringe aus dem Innovationsfonds des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. In der Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten wollten sie Neues ausprobieren, Methoden erproben, Angebote erarbeiten und neue Partner*innen gewinnen. Ludwig Weigel, unser Referent für jugendpolitische Themen, zieht Bilanz.
So gab es im Projekt der Falken Brandenburg, das mit Mädchen und jungen Frauen arbeitete
DBJRinfo bündelt kurz und knapp jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Umfragen, Materialien und Veranstaltungen aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Fachtag Mädchen*beteiligung des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2007 die Position „Perspektiven statt Restriktionen – Stellungnahme des Deutschen Bundesjugendrings zur den Änderungen des Zuwanderungsrechtes“ beschlossen:
scheiterten an der Ablehnung folgender Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg
Nachricht 17.09.2024 Ergebnis der U16-Landtagswahl für Brandenburg
Die AG Europäische Jugendpolitik wurde vom Hauptausschuss neu besetzt. Die erste Sitzung mit neuem Mandat war im Europäischen Haus.
In der Vertretung des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission am Brandenburger